Deutscher Restauratoren-Verband,  
Zeitschrift für Kunsttechnologie und Konservierung. Jahrgang 14/2000, Heft 2. Worms: Werner, 2000. ca. 150 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. 4to. 735 g
* Mit den Mitteilungen des Deutschen Restauratorenverbandes e.V. - Noch in Plastik eingeschweisst, Daten gemäss Vorderdeckel und DNB.  
Bestell-Nr.155490
ZKK | 
Museologie	|	
Kunsthandwerk	|	
Konservierung	|	
Restaurierung
Monika Böning: 
Bildquellen zur Restaurierungsgeschichte der mittelalterlichen Glasmalereien 
in der ehemaligen Zisterzienserinnenkirche in Kloster Neuendorf 
Andrea Kleberger: 
Der Hochaltar des Frankfurter Doms - Mittelalter, Historismus und die Folgen 
- Beobachtungen und Überlegungen zum Umgang des 19. und 20. Jahrhunderts mit mittelalterlicher Kunst 
Elisabeth Krebs & Bettina Beisenkötter: 
Gold, Silber, Samt und Plüsch - Die Barockschlittensammlung des Württembergischen Hofes 
Susanne Machill, Katrin Althaus & W. E. Steger: 
Zur Verwitterung der Kulturbauten aus Elbsandstein 
- Teil 1: Grundlegende Betrachtungen 
- Teil 2 (Katrin Althaus): Auswirkungen des Nebenmineralgehaltes 
- Teil 3 (Susanne Machill): Beteiligung organischer Stoffe 
Petra Schwaerzel: 
Das gotische Retabel der Felsenkirche in Oberstein - Untersuchung zu Maltechnik und Bestand 
Iris Winkelmeyer: 
»Perfection for an instant« - Restaurierungsmodell einer Skulptur aus Polyurethanweichschaum 
Oliver Hahn & Hans-Eberhard Gorny: 
Zerstörungsfreie Charakterisierung historischer Eisengallustinten mittels Röntgenfluoreszenzanalyse 
wernersche.de