Hotz, Walter,  
Pfalzen und Burgen der Stauferzeit. Geschichte und Gestalt. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1981. VI, 360, 208 Seiten mit 190 Abbildungen im Text und 208 Abbildungen auf Tafeln, Literaturverzeichnis und Register. Pappband (gebunden). 198 x 130 mm. 616 g
* Etwas gebräunt.  
Bestell-Nr.158475 | ISBN: 3-534-08663-5
Hotz | 
Mittelalter	|	
Mediaevistik	|	
Stauferzeit	|	
Palatium	|	
Burgen Schoesser	|	
Bauwesen	|	
Architektur
INHALT 
Einleitung 
Zum Stand der Forschung 7 
Zur Datierung 11 
Zum Begriff „Reichsburgen" 16 
Zu den Bauformen 20 
Grundrißformen 22 
I. Die geschichtliche Lage zu Beginn der Stauferzeit 25 
II. Die Kaiserpfalzen 38 
a) Die karolingische Tradition 38 
b) Die Neubauten Barbarossas 43 
III. Die Burgen des Reiches und der Ritter 109 
a) Burgen im Elsaß 109 
b) Burgen in der Pfalz 154 
c) Burgen in Schwaben 169 
d) Burgen in Franken und am Oberrhein 175 
e) Burgen in Altbayern und Österreich 215 
f) Burgen in Böhmen 225 
g) Burgen in Sachsen und Thüringen 233 
h) Burgen in Niedersachsen, Westfalen und am 
Niederrhein 253 
i) Bischofspfalzen am Oberrhein 268 
k) Zähringer und Schweizer Burgen 272 
l) Burgen in Südtirol 278 
IV. Staufische Burgen in Reichsitalien 285 
Kaiser Friedrich II. als Baumeister 329 
Schrifttum 337 
Register (Orte — Namen) 345 
Abbildungsnachweis 359 
Tafelteil 361