Bergmann, Joachim [Hrsg.],  
Beiträge zur Soziologie der Gewerkschaften. Frankfurt: Suhrkamp, 1979. 420 Seiten. Kartoniert. Kleinoktav. 
* edition suhrkamp, es 905. - Papier gebräunt.  
Bestell-Nr.155671 | ISBN: 3-518-10905-7
Bergmann | 
Soziologie	|	
Gewerkschaft	|	
Syndikalismus
Inhalt 
Joachim Bergmann 
Von den Septemberstreiks zur Wirtschaftskrise. Veränderte Bedingungen der gewerkschaftlichen Politik 7 
Walther Müller-Jentsch 
Streiks und Streikbewegung in der Bundesrepublik 1950-1978 2I 
Wolfgang Streeck 
Gewerkschaften als Mitgliederverbände. Probleme gewerkschaftlicher Mitgliederrekrutierung 72 
Johann Schneider 
Gewerkschaften im öffentlichen Dienst Interessen und Interessenkonstellationen  111
Rainer Erd 
Verrechtlichte Gewerkschaftspolitik. Bedingungen ihrer Entwicklung und Veränderung 143 
Rainer Deppe, Richard Herding, Dietrich Hoß 
Zum Verhältnis von Sozialdemokratischer Partei und Gewerkschaften in der Klassenbewegung 183 
Joachim Bergmann 
Organisationsstruktur und innergewerkschaftliche Demokratie 210 
 
Wilke Thomssen 
Bildungsarbeit und gewerkschaftliches Bewußtsein 240 
Eva Brumlop, Wolf Rosenbaum 
»Humanisierung der Arbeitsbedingungen« durch gewerkschaftliche Tarifpolitik 264 
Hermann Kotthoff 
Zum Verhältnis von Betriebsrat und Gewerkschaft. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung 298 
Otto Jacobi 
Gewerkschaftliche Lohnpolitik unter dem Druck antikeynesianischer Wirtschaftspolitik 326 
Richard Herding, Charles Sabel 
»Business unions« in den USA. Eine Verteidigung gegen ihre falschen Feinde 363 
Günther Degen 
Das Dilemma der britischen Gewerkschaften. Gewerkschaftliche Kampfkraft zwischen betrieblicher Stärke und gesellschaftlicher Ohnmacht 387 
Günter Bechtle, Stefan Heiner 
Die Schwierigkeiten einer Klassenpolitik. Der Fall der italienischen GewerkschaftenKR 1968-1978 412 
Die Autoren dieses Bandes 441