• Non EU

Scheer .:. Zurueck zur Politik

156286
Scheer, Hermann, Zurück zur Politik. Die archimedische Wende gegen den Zerfall der Demokratie. München, Zürich 1995.
18,00 CHF
Quantité

 

protection des données

  frais de transport

Pas de livraisons vers l'UE !

  Google Mail

Gmail bloque mes réponses automatiques - communication avec utilisateurs de Gmail restreinte

Description
Scheer, Hermann,
Zurück zur Politik. Die archimedische Wende gegen den Zerfall der Demokratie. München, Zürich : Piper, 1995. 238 Seiten. Broschur.

Bestell-Nr.156286 | ISBN: 3-492-03782-8 | 978-3-492-03782-2
Scheer | Soziologie | Oekologie | Politik | Demokratie

Hermann Scheer, unermüdlicher Streiter für erneuerbare Energien und Autor von »Sonnen-Strategie«, hat das drohende Ende von Politik und Demokratie zum Thema seines neuen Buches gemacht. Er begründet darin sein Konzept einer »archimedischen Wende«, die zu einem sozialökologischen Generationenvertrag führen soll.
Die Analyse: Die Weltgesellschaft wird seit Ende der 80er Jahre immer mehr von einer Art westlichem Fundamentalismus beherrscht. Dieser unterläuft alle Bemühungen zur Rettung der Ökosphäre, demontiert bestehende Sozialsysteme, zerstört kulturelle Werte und opfert die Handlungsspielräume demokratischer Politik den Sachzwängen des Weltmarkts. Politische Alternativen dazu fehlen, weshalb Verdrossenheit gegenüber dem Staat, der Politik und den Parteien um sich greift.
Hier setzt Scheer an und formuliert »archimedische Punkte« für ein »Zurück zu Politik«, für eine langfristige Zukunftssicherung. Die Forderungen (u. a.):
— die Umstellung von Energie- und Rohstoffbasis auf erneuerbare und dauerhaft verfügbare Ressourcen;
— eine Weltwirtschaftsordnung, die soziale und ökologische Eigeninitiativen von Staaten schützt und fördert;
— Strategien zur Entflechtung von Monopolen in der Wirtschaft, in politischen Institutionen und Medien;
— eine neue Weltagrarordnung ohne Saatgutmonopole und Genpatentierung;
— die Förderung von Konzepten für ökologisches Bauen und ökologische Verkehrssysteme;
— den Ersatz der NATO durch eine eigenständige Sicherheitspolitik der Europäischen Union, vollständige Atomabrüstung.
Hermann Scheer, geboren 1944 in Wehrheim, Dr. rer. pol., seit 1980 Mitglied des Deutschen Bundestags. Er studierte Rechts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften und arbeitete am Kernforschungszentrum Karlsruhe. Vorsitzender des Landwirtschaftsausschusses der Europaratsversammlung (seit 1994) und Präsident der European Solar Energy Association EUROSOLAR (seit 1988).
Im Piper Verlag erschienen u. a.: »Parteien kontra Bürger« (1979) und »Sonnen-Strategie« (1993).
Détails du produit
156286
1 Article