Souchy, Augustin,  
Zwischen Generälen, Campesinos und Revolutionären. Grafenau: Trotzdem, 1985. 216 Seiten mit Abbildungen und Register. Kartoniert. 
* S. beschreibt die Probleme und Chancen, Zustände und Hoffnungen in den Lateinamerikanischen Staaten bis in die 70er Jahre. 
Bestell-Nr.156315 | ISBN: 3-922209-55-6
Souchy | 
Anarchismus	|	
 Lateinamerika	|	
Gewerkschaft	|	
Syndikalismus
Der deutsche Anarchosyndikalist Augustin Souchy floh 1942 aus einem französischen Internierungslager nach Mexiko. Vortragsreisen während der darauffolgenden 20 Jahre führten ihn in fast jeden Winkel Lateinamerikas. 
Im Auftrag des Internationalen Arbeitsamtes wirkte er als Bildungsexperte für Gewerkschaftsarbeit in mehreren Ländern dieses Kontinents. Eine Tätigkeit, die ihm auf dem Pariser Anarchistenkongreß 1971, an dem er als Delegierter der exilkubanischen Syndikalisten teilnahm, die Schelte seitens der spanischen Exilsyndikalisten eintrug, weil er vor allen Gewerkschaften — also auch den sozialdemokratisch orientierten — sprach. 
Sein Bericht ist die einfühlsame Beschreibung der Probleme und Chancen der lateinamerikanischen Staaten und beschreibt die Zustände und Hoffnungen bis in die 70er Jahre. 
INHALT	SEITE	
FRAGEN IM VORAUS	
MÄCHTE DER VERGANGENHEIT	9	
UNABHÄNGIGKEITSKRIEGE UND PRONUNZIAMIENTOS	15	
SOZIAL EXPERIMENTE	20	
JESUITENMISSIONEN	20	
BRUDERHÖFE IN PRIMAVERA	22	
INTEGRALE GENOSSENSCHAFT IN TOPOLOBAMPO	24	
DER ERSTE GUERILLERO	27	
MEXIKO-MUTTERLAND DER	REVOLUTION	29	
MEXIKANISCHE DEMOKRATIE	31	
LATEINAMERIKAS ERSTE AGRARREFORM	34	
POLITISCHER IDEALISMUS - ÖKONOMISCHER REALISMUS	40	
MITTELAMERIKA	48	
MAMITA YUNAI - DIE UNITED FRUIT COMPANY	48	
DAS GEMETZEL VON SANTA MARTA	49	
TENGUEL	50	
KAPITAL, ARBEIT, PROFIT	51	
GUATEMALA	53	
HONDURAS	58	
VENEZUELA-PETROLEUMLAND	62	
VENEZOLANISCHER WIRTSCHAFTSNATIONALISMUS	64	
ARBEITER UND BAUERN GEGEN GUERILLA	67	
GEWALTLOSE AGRARREFORM	69	
72	
SCHMUGGEL	72	
MILITÄRPUTSCH UND NATIONALISMUS	76	
AGRARREFORM	77	
INDUSTRIEGEMEINSCHAFT	79	
AUSSÖHNUNG MIT ONKEL SAM?	80	
SOZIALREFORMEN OHNE POLITISCHE DEMOKRATIE	80	
BOLIVIEN	83	
UNTER DEN BERGARBEITERN	85	
DAS LAND DEM, DER ES BEBAUT	88	
VOM REVOLUTIONSNATIONALISMUS	
ZUM CHRISTLICHEN MARXISMUS	91	
CHILE	98	
IM KUPFERREVIER	99	
AGRARREFORM	101	
VON FREIS „REVOLUTION IN FREIHEIT" ZU ALLENDES	
CHILENISCHEM PLURALSOZIALISMUS	104	
NATIONALISIERUNGEN	107	
AUFSTAND DER KLEINBÜRGER (OKTOBERKRISE)	110	
CHILES KOMMUNISTEN	111	
ERZIEHUNGSWESEN	113	
DAS TRAGISCHE ENDE	114	
ARGENTINIEN	119	
DIE ÄRA PERON	122	
DIE MILITÄRDIKTATUR	124	
NACH PERONS RÜCKKEHR	126	
URUGUAY-EINST UND JETZT	130	
POLITISCHE ENTWICKLUNG	131	
WIRTSCHAFTLICHER ABSTIEG UND POLITISCHE FOLGEN	133	
DIE TUPAMAROS	136	
PARAGUAY-KASERNEN STAAT	140	
BRASILIEN	144	
VIERTE GROSSMACHT DER WELT	147	
DIE ARBEITERBEWEGUNG	151	
DER FREIE BAUCH	152	
POLITISCHES GESPRÄCH MIT BRASILIANERN	153	
KUBA	159	
VON DER KOLONIE ZUR SOUVERÄNITÄT	160	
DIE REVOLUTION	162	
BEFREIER ODER UNTERDRÜCKER	163	
MASSENTERROR	165	
HINWENDUNG NACH MOSKAU	169	
AGRARREFORM	173	
DIE WIRTSCHAFT	179	
DIE GEWERKSCHAFTEN	185	
DIE KIRCHE	192	
FtJNF ASPEKTE LATEINAMERIKAS	197	
MARGINALIEN	201	
LATEINAMERIKANISCHE SOZIAL LITERATUR	204	
REGISTER	212-217