Mireaux, Emile,
So lebten die Griechen zur Zeit Homers. Stuttgart : Deutsche Verlags-Anstalt, 1956. 259 Seiten. Leinen mit Farbkopfschnitt.
* Deutsch von Fritz Jaffé. - Stempel auf dem Titelblatt, leicht gebräunt.
Bestell-Nr.157204
Mireaux |
Ethnologie |
Voelkerkunde |
Alte Geschichte |
Altertum |
Antike |
Hellenistik
INHALT
EINLEITUNG 7
1. DER LEBENSRAHMEN - DAS HOMERISCHE UNIVERSUM 13
Die Kleinheit der homerischen Welt 13
Die lebende Welt 17
Geschick und Schicksal 22
2. DER HERRENSITZ 25
Die Anlage des Herrenhofes 27
Das Megaron 32
Ausschmückung und Möbel 34
Türen und Schlösser 37
3. DAS LEBEN DER HERRENSCHICHT 40
Körperpflege, Kleidung, Schmuck 41
König und Genos 45
Der Reichtum 51
Gefährten 55
Die Jagd 57
Reisen und Gastfreundschaft 59
Feste und Vergnügungen 64
4. GEISTLICHE UND GEISTIGE BERUFE 68
Die Priester 70
Die Seher 76
Ärzte und Zauberer 81
Aöden und Chorsänger 85
5. BAUERN UND SOLDATEN. . . 92
Der Kleros 93
Leben des Soldaten 103
6. DAS EINFACHE VOLK UND DIE FELDARBEIT 111
Heloten und Klaroten 111
Theten und Handarbeiter . 117
Knechte und Hirten 121
Auf dem Felde 127
Die Fischer 129
7. DEMIURGEN UND HANDWERKER 131
Die Rolle der Demiurgen 131
Demiurgen und Handwerker in der Stadt . 135
Die Anfänge des städtischen Lebens 140
Die gewerbliche Arbeit 143
Im Kampf mit dem Kapital 149
8. DIE BLUTRACHE UND DIE FAMILIE 153
Die Blutrache 155
Die Rache von Familie an Familie 158
Übereinkommen und Vergleich 162
Eideshilfe und gerichtlicher Zweikampf 167
Gottesurteil und Selbstmord 172
Der privatrechtliche Weg . 177
9. DAS LEBEN DER FRAUEN 182
Die Frau im Hause 184
Die Frau in der Familie 189
Verlobung, Hochzeit und Geburt 192
Religiöses Leben und weibliche Mysterien 199
Dienerinnen der Aphrodite 202
10. VOLKSFESTE, LEICHENBEGÄNGNISSE UND SPIELE 203
Volksfeste 204
Leichenfeiern 208
öffentliche Spiele 211
11. FAHRENDES VOLK 217
Seeleute 218
Handel und Geld 226
Bettler 228
Verbannte und Söldner 231
12. DER ALLTAG UND DIE BOTSCHAFT HOMERS 234
ANMERKUNGEN 237
WORTERKLÄRUNGEN 247