Bretscher, Willy,
Spannungsfeld Kalter Krieg. Neue Zürcher Zeitung 1945 - 1967. 63 Beiträge. Zürcher: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 1991. 347 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag. 210 x 128 mm.
* Ausgewählt und kommmentiert von Katharina Bretscher-Spindler.
Bestell-Nr.158406 | ISBN: 978-3-85823-333-2
Bretscher |
Politik |
XX Jahrhundert |
Kalter Krieg |
Ost West Konflikt |
Journalismus |
Journalistik |
Publizistik |
Mediengeschichte
Willy Bretscher war erst 47 Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg zu Ende ging. Zwölf Jahre lang hatte er als Chefredaktor der Neuen Zürcher Zeitung dem Nationalsozialismus unbeirrbar ein liberales Credo entgegengehalten und den demokratischen Selbstbehauptungswillen der Schweiz entscheidend mitgeprägt. Mit uneingeschränktem Engagement setzte er nach 1945 seinen Kampf für Freiheit und Demokratie fort, als das totalitäre Regime in Moskau seine Herrschaft über Osteuropa ausdehnte und seinen Einfluss mit dem Anspruch auf Weltherrschaft in allen Kontinenten geltend machte. Bretschers Stimme fand über die in aller Welt beachtete Neue Zürcher Zeitung hinaus Gehör, nachdem er 1948 ins Exekutivkomitee der im Jahre zuvor gegründeten Liberalen Internationalen aufgenommen, 1951 in den Nationalrat gewählt und 1960 zuerst als Mitglied einer Beobachterdelegation und Ende 1963 als ein ordentlicher Delegierter der Schweiz in den Europarat entsandt wurde.