• Non EU

Schuette .:. Signale der Zeit

156010
Schütte, Wolfgang U. [Hrsg.], Signale der Zeit. Streifzug durch satirische Zeitschriften der Weimarer Republik. Berlin 1977.
16,00 CHF
Quantité

 

protection des données

  frais de transport

Pas de livraisons vers l'UE !

  Google Mail

Gmail bloque mes réponses automatiques - communication avec utilisateurs de Gmail restreinte

Description
Schütte, Wolfgang U. [Hrsg.],
Signale der Zeit. Streifzug durch satirische Zeitschriften der Weimarer Republik. Berlin : Guhl, 1977. 307 Seiten mit Register. Broschur. Kleinoktav.
* Nachwort von Ruth Greuner. - Ecken bestossen.
Bestell-Nr.156010 | ISBN: 3-88220-040-5 | 978-3-88220-040-9
Schuette | Zeitungen | Zeitschriften | Periodicals | Satire | Weimarer Republik | Journalismus | Journalistik | Publizistik | Mediengeschichte

Inhaltsverzeichnis
Die ganze Welt ein Rummelplatz
Hardy Worm, Die janze Welt ist nur ein Rummelplatz Hardy Worm, Berlin: Rund um den Alexanderplatz 13 Gottlieb Schulze, Der Kavalier 16 Hardy Worm, Witwenball 17 Egon Erwin Kiscb, Kleinbürger auf Rädern 19 Gerhard Schäke, Wenn Damen boxen... 24 Klabund, Berliner Lied 25 Bruno Vogel, Geschlechtsleben des Bürgers 27 Erich Kästner, Möblierte Moral 31 Paul Nikolaus, Bürgermädchen stolpern harmlos 33 Erich Weinert, Feierabend 34 Victor Klages, Sonntag 4! Max Büttner, Nonnenrevolution 42 Peter Flint, Die Hungermayonnaise 44 Peter Panter, Das Photographie-Album 46 Karl Schnog, Rat an eine entartete Bürgerstochter 57 Paul Nikolaus, Dem Pensionatsmädel 58 Fragen Sie Frau Christine 59 Hardy Worin, Berliner Frühling 63 Erich Mühsam, Schlichter Gesang 65 Elisabeth Castonier, Theaterkommission 66 Heinrich Wandt, Der Pfarrer von St. Pierre 67 Erich Weinert, Kaffee in Cottbus 69 Rezepte für Dienstbotenkost 7o Erich Mühsam, An einen Straßenkehrer 72 Hans Reimann, Die Stätte, die . . . 73
Die Literatur fährt Auto
Erich Kästner, Die Literatur fährt Auto 77 Josef Kastein, Romanisches Kaffee So Karl Schnog, Anekdote 8i Eine Theatergründung 82 Erich Mühsam, Der Literat 84 Beginn einer Karriere 86 Fiete Fischer, „Sturm" 87 Erich Kästner, Hamlets Geist 89 Ossip Kalenter, Faust-Vorstellung 91 Unterirdisch 92 Karl Schnog, Anekdote 93 Walther Victor, Die Küchenmesser 94 Erich Weinert, Schundfunk 98 Karl Schnog, Was wollen wir „Wespen"? Ioo Hellmuth Krüger, Blandine Ebinger 102 Erich Weinert, Der Schrei aus der Tiefe 103 Karl Schnog, Der Vortrag macht des Redners Glück 104 Lion Feuchtwanger, Wedekind zo, Klabautermann, Kolportage 107 Hinter Redaktionstüren io8 Hellmuth Krüger, Ich möchte . . . 109 Walter Hasenclever, Liebe Pille Im Peter Natron, Der Nobelpreis I n Berlin 115 —anti, Die Eroberung Berlins 117 Hardy Worm, Berlin! Berlin! u9 Hardy Worm, Abends um zehne z 22 Pick Nick, Berliner Ballbericht 124 Max Büttner, Berliner Tauentzienbummel 128 Karl Schnog, Meister Zille! 13o Hans Reimann, Prag 13i Jan Altenburg, Leipzig 137 Erich Weinert, Leipziger Sängerstammtisch 140 Walter Mehring, Ein Tag Paris 141 Hans Otto Henel, Merkwürdige Begegnungen 143 Bernhard Gröttrup, Achgotteneel 147

Blonde Deutsche, schließt die Reih'n
Kurt Tucholsky, „Deutsch" I,' Hans Reimann, Deutschland 753 Walter Mehring, Rundfragen 134 Erich Weinert, Der Republizist /57 Erich Weinert, Die große Zeit 158 Bernhard Gröttrup, Wie Noske wurde 161 Georg, Noske 167 Erich Weinert, Femesoldatenlied 168 Elisabeth Castonier, Es kann wieder losgehen 770 Hans Natonek, Das Parabellum 172 Uniformell 774 Bernhard Gröttrup, Brief an den Reichspräsidenten i76 Hardy Worin, Der selige Schwejk schreibt 178 besa, Ein junges Mädchen trat dem Wehrminister auf die Hühneraugen i 81 Karl Schnog, Im Wandel der Zeiten 183 Max Kolpe, Die alte Burschenherrlichkeit 184 Lütje Lagen i86 Eine phänomenale Partie 187 Juristisches Abc i88 Roda Roda, Die Erzählung eines Arztes 190 Erich Weinen, Die Klingel 193 Der Bankdirektor 194 Vertrauliche Mitteilung 795 Erich Weinert, Stresemann 96 Schwierigkeiten 197 Erich Kästner, Karpfen blau 198 Egon Erwin Kisch, Ober die Möglichkeit folgender Nachrichten zoo Karl Schnog, Katalog der Firma Paul Arendt, Sulzbach-Oberpfalz 203

Eins in die Fresse, mein Herzblättchen?
Eins in die Fresse, mein Herzblättchen? 207 Warum Hitler nicht redete 210 Wenn man Glück hat zu' Wahlrechtsreform überflüssig 213 Bernhard Gröttrup, Knigges Umgang mit Unmenschen 214 Erich Gottgetreu, Die irren Richter 216 Die Verrückten 217 Fritz Bernhard, Horrido-Joho ! 218 Stolz weht die Flagge 221 Hardy Worm, Das hat die Welt noch nicht gesehen 222 Anhalt schafft Ordnung 226 Roda Roda, Der Aufruf 227 Hardy Worm, Das Gespenst des Kommunismus 228 Die Gottlosen-Tscheka 231 Was wird, wenn ... Reichspräsident wird? 234 Herr Goebbels marschiert 237 Konsequenzen 238 Genau lesen 239 Preußenlandtag aufgelöst 240 Hardy Worin, Wir schlagen ein Naziblatt k. o. 241 Hardy Worm, Nazi-überfall auf die Ente 244 Ladis Laus, Leichenrede 247

Anhang
Nachwort 25 I Zeitschriftenporträts 265 Biographische Notizen 275 Anmerkungen 292 Personenregister 302 Verzeichnis der Rechtsträger 306 Nachbemerkung 308
Détails du produit
156010
1 Article