Référence: 130344
Pawlik .:. Theorie der Farbe
Pawlik, Johannes, Theorie der Farbe. Eine Einführung in begriffliche Gebiete der ästhetischen Farbenlehre. Köln 1969.
Il y a 391 produits.
Référence: 130344
Pawlik, Johannes, Theorie der Farbe. Eine Einführung in begriffliche Gebiete der ästhetischen Farbenlehre. Köln 1969.
Référence: 130345
Pawek, Karl, Das optische Zeitalter. Grundzüge einer neuen Epoche. Olten, Freiburg i. Br. 1963.
Référence: 130347
Thomas, Karin, Bis Heute: Stilgeschichte der bildenden Kunst im 20. Jahrhundert. Köln 1972.
Référence: 130348
Zaunschirm, Thomas, Leitbilder. Denkmodelle der Kunsthistoriker oder Von der Tragik, Bilder beschreiben zu müssen. Klagenfurt 1993.
Référence: 130354
Sedlmayr, Hans, Die Revolution der modernen Kunst. Hamburg 1955.
Référence: 130355
Barck, Karlheinz u.a. [Hrsg.], Aisthesis. Wahrnehmung heute oder Perspektiven einer anderen Ästhetik. Essais. Leipzig 1993.
Référence: 129777
Lichtenberg, Georg Christoph, Ausführliche Erklärung der Hogarthischen Kupferstiche. Lieferungen 9-12. Göttingen 1853.
Référence: 129693
Heinse, Wilhelm, Düsseldorfer Gemäldebriefe. Frankfurt am Main, Leipzig 1996.
Référence: 129518
Müller, Michael u.a., Autonomie der Kunst. Zur Genese und Kritik einer buergerlichen Kategorie. Frankfurt 1974.
Référence: 128739
Weber, Walter, Symbolik in der abendländischen und byzantinischen Kunst. Von Sinn und Gestalt der Aureole. Basel 1981-1982.
Référence: 128332
Squiers, Carol [ed.], The Critical Image. Essays on Contemporary Photography. Seattle 1990.