• Non EU

Huizinga .:. Homo Ludens

153376
Huizinga, Johan, Homo Ludens. Vom Ursprung der Kultur im Spiel. Hamburg 1997.
10,00 CHF
Quantité

 

protection des données

  frais de transport

Pas de livraisons vers l'UE !

  Google Mail

Gmail bloque mes réponses automatiques - communication avec utilisateurs de Gmail restreinte

Description
Huizinga, Johan,
Homo Ludens. Vom Ursprung der Kultur im Spiel. 123.-125. Tausend. Hamburg: Rowohlt, 1997. 251 Seiten mit Literaturverzeichnis und Register. Kartoniert. 227 g
* rowohlts enzyklopädie; re 55435. - Leicht gebräunt, Umschlag schwach fleckig.
Bestell-Nr.153376 | ISBN: 3-499-55435-6
Huizinga | Spiele | Unterhaltung | Philosophie

Ein grundlegendes Element unserer Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler - und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich ganze Bereiche seiner Kultur nicht entwickelt: die Dichtung, das Recht, die Wissenschaft, die bildende Kunst, die Philosophie und viele andere.
Johan Huizinga, der große holländische Historiker und Kulturphilosoph, hat in diesem Buch eine Theorie der Kultur entworfen, in der er dem Denker (homo sapiens) und dem Tätigen (homo (aber) den Menschen als Spieler (homo ludens) an die Seite stellt.
Ein klassischer Essay der Kulturgeschichte und Anthropologie.

Mit einem Nachwort von Andreas Flitner.
Détails du produit
153376
1 Article