Meyer, Ernst [Hrsg.],
Fernsehen in der Lehrerbildung. Neue Forschungsansätze in Pädagogik, Didaktik und Psychologie. München : Manz, 1966. 175 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Broschur. Grossoktav.
* Pädagogik, Didaktik, Methodik; 7. - Etwas bestossen, Eintrag auf dem Vortitelblatt.
Bestell-Nr.155878
Meyer |
Psychologie |
Paedagogik |
Fernsehen |
Lehrerbildung |
Didaktik
Inhalt
Ernst MEYER
1 Das Heidelberger Modell einer hochschulinternen Fernsehanlage 9
Hans MAIER/ Hans-Jürgen PFISTNER
2 Uber die Repräsentation von Unterricht
und die Stellung und Aufgabe der Unterrichtsbeschreibung 13
Walter BREUNIG
Hochschulinternes Fernsehen im Blickfeld der Studenten
Erwartung - Engagement Stellungnahme bei der Erstbeobachtung) 23
Liselotte FRANKEN
4 Ansichten und Stellungnahmen von Lehrerstudenten zur Eingliederung des
hochschulinternen Fernsehens in das Schulpraktikum
(Ergebnisse einer Befragung im zweiten Versuchsjahr) 93
Hans GIEDING
5 Auswertung von Fernsehaufzeichnungen im Rahmen einer Untersuchung
über Autorität und Sachlichkeit im Unterricht" 46
Herbert RUPPERT
6 Erfahrungen mit dem hochschulinternen Fernsehen
in einem schulpädagogischen Seminar 64
Almut DANNEMANN
7 Fernseh-Aufnahmen beim Einsatz von Lehrprogrammen im Unterricht 74
Carl Friedrich GRAUMANN
8 Grundzüge der Verhaltensbeobachtung 86
Joachim sCHROTER
9 Fernseh-0bertragungen zum Zwecke psychologischer Studien an Kindern 108
Erwin SCHROFF
10 Testdemonstration mit Hilfe des hochschulinternen Fernsehens 122
Ernst MEYER
11 Pädagogische Erfahrungen bei der systematischen Tele-Beobachtung
schulischer Kleingruppen 129
Jutta QUERNER/ Gerda SCHERMER/ Friedrich WALTER
12 Erkenntnisse aus der Tele-Obertragung
naturwissenschaftlicher Experimentalvorlesungen 144
Enst MEYER
13 Die Bedeutung des hochschulinternen Fernsehens
im Studium des künftigen Lehrers 152
Hermann ROHRS
14 Bildungsmöglichkeiten des Fernsehens 157
Fotografische Dokumentation 177