• Non EU

Moebius .:. Ueber das Pathologische bei Goethe

115778
Möbius, Paul J., Über das Pathologische bei Goethe. München 1982.
20,00 CHF
Quantité

 

protection des données

  frais de transport

Pas de livraisons vers l'UE !

  Google Mail

Gmail bloque mes réponses automatiques - communication avec utilisateurs de Gmail restreinte

Description
Möbius, Paul J.,
Über das Pathologische bei Goethe. München: Matthes und Seitz, 1982. 256 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag. 290 g
* Liebhaber-Bibliothek; 2. - Mit einem Essay von Bernd Nitzschke. Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1898. - Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren und hinterklebtem Riss.
Bestell-Nr.115778 | ISBN: 3-88221-501-1
Moebius | Biographien Literatur | Sekundaerliteratur Goethe | Literaturgeschichte | Pathographie
https://comenius-antiquariat.ch/buch/115778.html
Beginn der Pathographie als Wissenschaft. Die Bezeichnung geht auf Möbius zurück. Moebius legt dar, dass bei Goethe anhaltende depressive Zustände aufgetreten sind im Wechsel mit manischer Gehobenheit. Mit der Annahme von manischen Zuständen bei Goethe geht Möbius wohl zu weit. Die psychiatrische Bezeichnung „hypoman“ mit gesteigerter künstlerischer Produktivität und Faszination für junge Frauen dürfte aber durchaus zutreffen.
Pathographieext_link.jpg
Détails du produit
115778
1 Article