- Geist
- Sozial
- Literatur
- Natur
- Kunst
- Geschichte
- Varia
- Biblio
- Archive
Altvater .:. Der Preis des Wohlstands
158513
Altvater, Elmar, Der Preis des Wohlstands oder Umweltplünderung und neue Welt(un)ordnung. Münster 1992.
protection des données
frais de transport
Pas de livraisons vers l'UE !
Google Mail
Gmail bloque mes réponses automatiques - communication avec utilisateurs de Gmail restreinte
Description
Altvater, Elmar,
Der Preis des Wohlstands oder Umweltplünderung und neue Welt(un)ordnung. 1. Auflage. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, 1992. 261 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Kartoniert. 204 x 141 mm. 358 g
Bestell-Nr.158513 | ISBN: 3-924550-72-7 | 978-3-924550-72-1
Altvater | Oekonomie | Oekologie | Soziologie | Weltwirtschaftsordnung | Wirtschaftsordnung | Umweltoekonomie
Inhalt
Verzeichnis von Tabellen und Schaubildern 7
Vorwort 9
Prolog: Plädoyer für eine theoretische Anstrengung 11
1. Einleitung:
Warum Entwicklung und Umwelt ein Gegensatz geworden sind. 17
Syntropie und Entropie: oder warum in den Sozialwissenschaften
2. Konzepte der thermodynamischen Physik nützlich sein können 33
3. "Systematisierung" oder das schöne Gesicht der Produktivitäts-
steigerung: Einkommenswachstum und Ordnung 47
3.1. Restriktionen und Kohärenz in Ökonomie, Politik, Ökologie 52
3.2. Wie die Gesellschaft in den USA "systematisiert" wurde, warum
natürliche Grenzen keine Rolle spielten und eine attraktive
Lebensweise begründet werden konnte 61
4. Die unordentliche Seite der Systematisierung: oder der
fossilistische Charakter der fordistischen Produktionsweise 81
4.1. "Prometheische Erfindungen" und "fordistisches Interface" 91
4.2. Die nichtproduktive Seite der Produktivitätssteigerung
5. Wie durch Externalisierung private Kosten zu globalen
Kosten der Industriegesellschaft werden 103
6. Wie die fordistische Regulationsweise globalisiert wird
6.1. Fordismus jenseits und diesseits des Atlantik 124
6.2. Die "alte" und die "neue" internationale Arbeitsteilung
oder warum nicht alle Welt fordistisch werden kann 142
6.3. Vom Wohlstand und Mißstand der Nationen im fossilistischen
Fordismus 154
7. Schulden-, Rohstoff- und Nimbyregime oder:
Wie die Weltverschmutzungsordnung reguliert wird 165
7.1. Wie Zinsen die Einheit in der Vielfalt erzwingen 168
7.2. Wie das Rohstoffpreisregime funktioniert 175
7.3. Das Nimby-Regime oder der schmutzige Kampf um Emissionsrechte 191
8. Regime der Regimes oder die "neue Welt(un)ordnung" 203
8.1. Der Krieg als Ordnungsfaktor 206
8.2. Mobilität von Kapital und Migration von Menschen 216
8.3. Zauberwort Sustainability oder: Ist eine ökologische, soziale
und demokratische Ordnung möglich? 222
Epilog: Plädoyer für eine ökologische, d.h. solare Revolution 235
Literatur 249
Verzeichnis der Tabellen
Tabelle
1 : Bruttosozialprodukt pro Kopf der Bevölkerung (in US$) 18 77
2: Importabhängigkeit von natürlichen Ressourcen 133
3: Wachstumsphasen in den Industrieländern
4: Verarbeitung einiger mineralischer Rohstoffe in den wichtigsten Rohstoffländern 150
5: Wachtumsraten des Bruttoinlandsprodukts, des BIP pro Kopf und des Exportvolumens in OECD- und in Entwicklungsländern 155
6: Strukturverschiebungen auf dem Weltmarkt zwischen Industrieländern und Entwicklungsländem 157
7: Struktur des Welthandels 1980 und 1990 59
8: Anthropogene C02-Emissionen im Jahre 1988
9: Energiebedingte C02-Emissionen pro Kopf der Bevölkerung im Jahre. 1886 160
10: Struktur von Wareneinfuhr und -ausfuhr in verschiedenen Regionen 1988 161
1 1: Gewichteter Index der Rohstoffpreise in konstanten US-Dollar 176
12: Anteil der drei führenden Rohstoffe an den Gesamtexponen ausgewählter Entwicklungsländer 199
1 3: Gemeldete Exporte von gefährlichem Müll
Verzeichnis der Schaubilder
Schaubild
1 : Wechselbeziehung von Entwicklung und globaler Umwelt 21
38
2: Syntropiefluß und Entropieanstieg
3: Entwicklung als Beherrschung des Energie- und Stofflusses,
von Produktionswachstum und Verteilung von Wohlstand 50
4: Das fordistische Interface zwischen Mensch, Gesellschaft, Natur 90
5: Produktion und Produktivität als Syntropienutzung und Entropieproduktion 92
6: Struktur des Weltmarkts
7: Die neue internationale Arbeitsteilung im Rahmen des globalen Fordismus 149
Der Preis des Wohlstands oder Umweltplünderung und neue Welt(un)ordnung. 1. Auflage. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, 1992. 261 Seiten mit Abbildungen und Literaturverzeichnis. Kartoniert. 204 x 141 mm. 358 g
Bestell-Nr.158513 | ISBN: 3-924550-72-7 | 978-3-924550-72-1
Altvater | Oekonomie | Oekologie | Soziologie | Weltwirtschaftsordnung | Wirtschaftsordnung | Umweltoekonomie
Inhalt
Verzeichnis von Tabellen und Schaubildern 7
Vorwort 9
Prolog: Plädoyer für eine theoretische Anstrengung 11
1. Einleitung:
Warum Entwicklung und Umwelt ein Gegensatz geworden sind. 17
Syntropie und Entropie: oder warum in den Sozialwissenschaften
2. Konzepte der thermodynamischen Physik nützlich sein können 33
3. "Systematisierung" oder das schöne Gesicht der Produktivitäts-
steigerung: Einkommenswachstum und Ordnung 47
3.1. Restriktionen und Kohärenz in Ökonomie, Politik, Ökologie 52
3.2. Wie die Gesellschaft in den USA "systematisiert" wurde, warum
natürliche Grenzen keine Rolle spielten und eine attraktive
Lebensweise begründet werden konnte 61
4. Die unordentliche Seite der Systematisierung: oder der
fossilistische Charakter der fordistischen Produktionsweise 81
4.1. "Prometheische Erfindungen" und "fordistisches Interface" 91
4.2. Die nichtproduktive Seite der Produktivitätssteigerung
5. Wie durch Externalisierung private Kosten zu globalen
Kosten der Industriegesellschaft werden 103
6. Wie die fordistische Regulationsweise globalisiert wird
6.1. Fordismus jenseits und diesseits des Atlantik 124
6.2. Die "alte" und die "neue" internationale Arbeitsteilung
oder warum nicht alle Welt fordistisch werden kann 142
6.3. Vom Wohlstand und Mißstand der Nationen im fossilistischen
Fordismus 154
7. Schulden-, Rohstoff- und Nimbyregime oder:
Wie die Weltverschmutzungsordnung reguliert wird 165
7.1. Wie Zinsen die Einheit in der Vielfalt erzwingen 168
7.2. Wie das Rohstoffpreisregime funktioniert 175
7.3. Das Nimby-Regime oder der schmutzige Kampf um Emissionsrechte 191
8. Regime der Regimes oder die "neue Welt(un)ordnung" 203
8.1. Der Krieg als Ordnungsfaktor 206
8.2. Mobilität von Kapital und Migration von Menschen 216
8.3. Zauberwort Sustainability oder: Ist eine ökologische, soziale
und demokratische Ordnung möglich? 222
Epilog: Plädoyer für eine ökologische, d.h. solare Revolution 235
Literatur 249
Verzeichnis der Tabellen
Tabelle
1 : Bruttosozialprodukt pro Kopf der Bevölkerung (in US$) 18 77
2: Importabhängigkeit von natürlichen Ressourcen 133
3: Wachstumsphasen in den Industrieländern
4: Verarbeitung einiger mineralischer Rohstoffe in den wichtigsten Rohstoffländern 150
5: Wachtumsraten des Bruttoinlandsprodukts, des BIP pro Kopf und des Exportvolumens in OECD- und in Entwicklungsländern 155
6: Strukturverschiebungen auf dem Weltmarkt zwischen Industrieländern und Entwicklungsländem 157
7: Struktur des Welthandels 1980 und 1990 59
8: Anthropogene C02-Emissionen im Jahre 1988
9: Energiebedingte C02-Emissionen pro Kopf der Bevölkerung im Jahre. 1886 160
10: Struktur von Wareneinfuhr und -ausfuhr in verschiedenen Regionen 1988 161
1 1: Gewichteter Index der Rohstoffpreise in konstanten US-Dollar 176
12: Anteil der drei führenden Rohstoffe an den Gesamtexponen ausgewählter Entwicklungsländer 199
1 3: Gemeldete Exporte von gefährlichem Müll
Verzeichnis der Schaubilder
Schaubild
1 : Wechselbeziehung von Entwicklung und globaler Umwelt 21
38
2: Syntropiefluß und Entropieanstieg
3: Entwicklung als Beherrschung des Energie- und Stofflusses,
von Produktionswachstum und Verteilung von Wohlstand 50
4: Das fordistische Interface zwischen Mensch, Gesellschaft, Natur 90
5: Produktion und Produktivität als Syntropienutzung und Entropieproduktion 92
6: Struktur des Weltmarkts
7: Die neue internationale Arbeitsteilung im Rahmen des globalen Fordismus 149
Détails du produit
158513
1 Article