Reference: 123297
Pluess .:. Unsere Beerengewaechse
Plüss, Benjamin, Unsere Beerengewächse. Bestimmung und Beschreibung der einheimischen Beerenkräuter und Beerenhölzer, nebst Anhang: Unsere Giftpflanzen. Freiburg im Br. 1919.
There are 198 products.
Reference: 123297
Plüss, Benjamin, Unsere Beerengewächse. Bestimmung und Beschreibung der einheimischen Beerenkräuter und Beerenhölzer, nebst Anhang: Unsere Giftpflanzen. Freiburg im Br. 1919.
Reference: 122744
Correvon, Henry, Champs et bois fleuris. Neuchâtel, Paris 1922.
Reference: 122730
Rytz, Walther, Die Erforschung der Alpenflora und der Alpinismus in der Schweiz. Bern 1918.
Reference: 122469
Frey-Wyssling, Albert, Ernährung und Stoffwechsel der Pflanzen. Zürich 1945.
Reference: 122456
Keller, Hans E., Bäume. Natur und Erlebnis. Ein kleines Baumbuch für Schule und Haus. Frauenfeld 1958.
Reference: 122376
[Hochwächter 15/4]Tag des Baumes und des Waldes. Bern 1950.
Reference: 121647
Obermüller, Wilhelm, Kleines praktischen Blumen-Lexicon, enthaltend die in der Kunstgärtnerei vorkommenden lateinischen und griechischen Namen mit deren Uebersetzung ins Deutsche nebst Angabe der Abstammung wie der Personen, nach denen viele Pflanzen benannt sind. Für Kunstgärtner, Blumenfreunde, Pflanzen- und Samenhändler. Basel 1886.
Reference: 121391
Hess, Gottfried, Ein schönes Hobby... Alpengarten "Höreli" über Adelboden B. O. Eine ganz unterschiedliche Pflanzenfamilie auf über 1500 m. ü. M.. Clarens-Montreaux 1973.
Reference: 121373
Kägi, Walter, Am Blumenweg. 15 Zeichnungen von Blumen und Sträuchern / Text von Walter Bäumlein. Stäfa 1965.
Reference: 121338
Flemwell, George, Sur l'Alpe fleurie. Promenades poétiques et philosophiques dans les Alpes. Paris 1914.
Reference: 120965
Schröter, Ludwig, Taschenflora des Alpen-Wanderers. 207 colorierte und 10 schwarze Abbildungen von verbreiteten Alpenpflanzen. Nach der Natur gezeichnet und gemalt von Ludwig Schröter. Zürich [1924].