• Non EU

Engadiner Kollegium .:. Ueber Tod und Freizeit

154182
Staehelin, Balthasar und Silvio Jenny [Hrsg.], Über Tod und Freizeit. Zürich 1972.
Quantity

  Privacy

I sell books, not your data

  Shipping Costs

No deliveries to the EU!

  Google Mail

Gmail is blocking my automatic replies - communication with Gmail users is restricted

Description
Staehelin, Balthasar und Silvio Jenny [Hrsg.],
Über Tod und Freizeit. Zürich: Ex Libris, 1972. 262 Seiten. Kartoniert. 304 g
* Engadiner Kollegium. - Vorträge und Diskussionsbeiträge der 2. Arbeitswoche, St. Moritz 1971; [Das Bild vom Menschen, wie ist es heute, wie soll es werden]. - Gebrauchsspuren.
Bestell-Nr.154182 | ISBN: 3-290-11292-6
Engadiner Kollegium | Philosophie | Religion | Sterben | Thanatologie

Vorwort 9
N. LUYTEN Tod: Ende oder Vollendung? 27
H. FISCHER Gott, Mensch und das Unerklärliche in Mensch, Tier und Pflanze . • 39
H. STAMM Wurzeln der Ethik 53
D. HELL Freizeit und Zwang 59
H. WALTHER-BÜEL Zur Frage der Wissenschaftlichkeit der Mystik 69
B. STAEHELIN Herzenssozialismus beginnt Verstandessozialismus zu umgreifen, zum Begriff «die zweite Subjektivität»
D. IATRIDIS Organizing and Planning the Human Environment
P. G. WASER Der Tod als Phänomen des Lebens
G. STAEHELIN Zwischen Freizeit und industrieller Organisation
G. STRICKRODT Rechtsschutz für das persönliche Menschenbild unter globaler Daseinsgefährdung
S. JENNY Diskussionsbeitrag
W. P. TROXLER Die Studenten: verlorene Jugend?
A. GOSZTONYI Mensch, Tod und Erkenntnis
T. ATOYNATAN What can group-psychotherapy teach us for the image of human being)
G. H. SCHWABE Diskussionsbeitrag
W. HEITLER Masse und Individuum
F. WEINRES Der gesamte Mensch in der jüdischen Mystik
J. YOUNG Problems of the young generation
S. GEROULANOS Es sprach der Abt
W. HAMMER Theologie, Ideologie und Ökologie
L. STUCKT Lob der Faulheit
H. J. BÄR Arbeits- und Freizeitgestaltung in der Zukunft
F. STEINBRÜCHEL Diskussionsbeitrag

W. FORM Tod und Freizeit in theologischer Sicht
Product Details
154182