Suter, Peter,
Downtown Seldwyla. Warum man dem herben Charme Zürichs trotzdem erliegt. Glossen von su., veröffentlicht in der NZZ zwischen 1966 und 1995. Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 1995. 176 Seiten. Leinen mit Schutzumschlag.
Bestell-Nr.158407 | ISBN: 978-3-85823-592-3
Suter |
Helvetica |
Schweiz |
Turicensia
Seldwyla und Downtown : da scheinen zwei Welten aufeinanderzuprallen — und sie tun es auch in diesem Band mit amüsanten Betrachtungen zürcherischer Geschehnisse und kühnen Seitenblicken in sportliche, modische und technische Welten. Einerseits wird kleinkariertes Denken glossiert, wie es schon in Gottfried Kellers «fingirtem» Nest Seldwyla zuhause war, anderseits präsentiert sich hier die Zürcher City so, dass von einem uptodaten Downtown gesprochen werden muss. NZZ-Redaktor Peter Suter erklärt in geschliffener Sprache voller subtiler Boshaftigkeiten zwischen den liebenswürdigen Zeilen, weshalb in Zürich viel zuwenig Strassen aufgerissen sind, enthüllt den feinen Unterschied zwischen GogoGirl und StripteaseTänzerin, wirft MidiMode und Schwartenmagen in einen Topf und verrät, wie zwei Strassenarbeiter auf dem Trottoir den Verkehr während Stunden problemlos zum Erliegen bringen. Die Antwort auf die Frage, wo der Autor bei einem Interview mit Sophia Loren ins Schleudern kam, wird in der Etüde «Da da da» dagegen nicht geliefert.