• Non EU

Grimmelshausen .:. Courasche

159207
Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von, Die Lebensbeschreibung der Erzbetrügerin und Landstörzerin Courasche. Frankfurt u.a. 1970.
Quantity

  Privacy

I sell books, not your data

  Shipping Costs

No deliveries to the EU!

  Google Mail

Gmail is blocking my automatic replies - communication with Gmail users is restricted

Description
Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von,
Die Lebensbeschreibung der Erzbetrügerin und Landstörzerin Courasche. Frankfurt u.a.: Büchergilde Gutenberg, 1970. 198 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 517 g
* Zum Druck befördert von Engelbert Hegaur. Mit Zeichnungen von Gerhart Kraaz und einem Nachwort von Hans Magnus Enzensberger.
Bestell-Nr.159207
Grimmelshausen | Illustrierte Buecher | Deutsche Literatur

H. J. Chr. von Grimmelshausen
Die Lebensbeschreibung der Erzbetrügerin und Landstörzerin Courasche
Mit Zeichnungen von Gerhart Kraaz

Diese Generalbeichte der >Erzbetrügerin und Landstörzerin Courasche<: Kenner nennen sie >die vielleicht stärkste Erzählung< des Dichters Hans Christoph von Grimmelshausen. Und das will etwas heißen, wenn man an den >Simplicius Simplicissimus< denkt.
Sie erzählt ihre Geschichte selbst, die >Courage<, die eigentlich Libuschka hieß (nach Libussa, der sagenhaften Gründerin Prags). Den Namen >Courasche< erhielt sie nach einem gescheiterten Angriff auf ihre Jungfräulichkeit—was nicht heißen soll, daß sie ihre Jungfräulichkeit lange bewahrt hätte. Daran lag ihr nicht viel. Ihr lag daran, durch die unmenschlichen und stürmischen Zeiten zu kommen, das verteufelte Leben im großen Dreißigjährigen Krieg so auszupressen, daß es statt Armut und Krankheit und Tod möglichst viel Genuß und materiellen Gewinn abwarf. Ihre Schönheit setzt sie dafür ganz bewußt ein. Sie ist keine >Törin< (wie der Simplicius ein >Tor< war), sie weiß was sie will. Sie hat die gleiche Härte wie Brechts (ihr nachgebildete) >Mutter Courage<. Daß ihr Lebensweg trotzdem nach unten führt—von der Röttmeisterin über die Frau eines Hauptmanns, dann eines Leutnants zur Marketenderin, >Musketiererin< und schließlich Zigeunerin—, lag nicht an ihr, sondern an den widrigen Umständen.
Grimmelshausen ist mit dieser Figur ein >Urbild der Verführung, der Sünde< gelungen, das an die >Frau Welt< des Mittelalters, an die >große Hure< der Offenbarung erinnert. Aus der Darstellung ihrer Abenteuer, dem Bekenntnis ihrer sich selbst entblößenden Verworfenheit entsteht ein Gemälde von fast bösartiger Eindringlichkeit, >ebenso lustig, annehmlich und nützlich zu betrachten als Simplicissimus selbst<.
Die Illustrationen von Gerhard Kraaz sind davon unmittelbar inspiriert.
Product Details
159207