Heinsius, Maria,
Mütter der Kirche in deutscher Frühzeit. Potsdam : Stiftungsverlag, [1938]. 160 Seiten mit 10 Bildtafeln. Fraktursatz. Leinen mit Farbkopfschnitt und Schutzumschlag. 341 g
* Radegunde, Lioba, Hathumod von Gandersheim, Königin Mathilde, Kaiserin Adelheid, Herzogin Judith. - Leicht gebräunt.
Bestell-Nr.156544
Heinsius |
Theologie |
Theology |
Frau Mann Gender |
Biographien Religion
Mütter der Kirche
in deutscher Frühzeit
Von Frauen königlichen Blutes aus
frühester deutscher Geschichte berichtet
dieses Buch. Persönlichkeiten von
überraschender Größe und Geschlossenheit treten vor uns hin, in denen germanisches und christliches Wesen in
inniger Durchdringung erscheint. Über
viele Jahrhunderte hinweg läßt eine
hohe Kunst der Schilderung uns unmittelbaren Anteil nehmen an ihrem
Leben und Leiden in bewegter Zeit,
an ihrem Lieben und Dienen um
Christi willen. Jm Glauben an den
himmlischen Herrn und Meister verwurzelt, ist das Leben dieser Königinnen und Äbtissinnen ausgerichtet auf
ein ewiges Ziel. Wegen ihres bestimmenden Einflusses auf die Pflege
christlicher Kultur in unserer Heimat
dürfen wir sie Mütter der Kirche
Christi in Deutschland nennen. Mit
großem Ernst vor die Frage nach
Christus im deutschen Schicksal gestellt, schöpfen wir Heutigen aus ihrem
Leben Kraft, im Glaubensgehorsam
als Deutsche und Christen unsere
Pflicht zu erfüllen.
lNHALT
Radegunde X Lioba X Hathumod non
Candersheim X Königin Mathilde X
Kaiserin Adelheid X Herzogin Judith
Klappentext "inniger Durchdringung" von Faschismus und frömmlerischem Pathos