• Non EU

Trautvetter .:. Krise und Erneuerung

158093
Trautvetter, Paul, Krise und Erneuerung. Aufsätze zur Lage aus religiös-sozialer Schau. Zürich 1958.
CHF20.00
Quantity

  Privacy

I sell books, not your data

  Shipping Costs

No deliveries to the EU!

  Google Mail

Gmail is blocking my automatic replies - communication with Gmail users is restricted

Description
Trautvetter, Paul,
Krise und Erneuerung. Aufsätze zur Lage aus religiös-sozialer Schau. Zürich: Verlag der Neuen Religiös-Sozialen Vereinigung der Schweiz, 1958. 179 Seiten. Broschur. 191 x 121 mm.
* Widmung des Verfassers auf dem Vortitelblatt. - Stempel auf dem Vortitelblatt, Umschlag fleckig und schwach lichtrandig.
Bestell-Nr.158093
Trautvetter | Philosophie | Christentum | Theologie | Autographen | Widmungsexemplar | Religioeser Sozialismus

VORBEMERKUNG
Die Aufsätze, die wir in dieser Schrift gesammelt haben, sind in den Jahren 1950 bis 1956 in der Wochenzeitung «Der Aufbau», dem Organ der «Neuen religiös-sozialen Vereinigung der Schweiz» erschienen. Es war der Wunsch vieler Leser und des Vorstandes der genannten Vereinigung, daß die in vielen Nummern zerstreuten, aber innerlich zusammenhängenden Ausführungen als Ganzes zugänglich gemacht und der Vergessenheit entrissen würden.
Daß wir aus dem, was wir im Laufe der Jahre in den «Neuen Wegen» und im «Aufbau» veröffentlicht haben, gerade diese Auswahl trafen, soll nicht besagen, daß wir das hier Gesagte für wesentlicher halten. Aber es handelt sich dabei in besonderer Weise um Aktualität, vor allem um die klare Herausstellung der These, daß es heute überall, und darum auch im Sozialismus, um nichts anderes gehen darf als um die Sicherung der bedrohten Menschlichkeit.
Die Aufsätze erheben nicht den Anspruch auf Gelehrsamkeit. Wenn wir gelehrte Werke zitieren, wollen wir damit nicht den Anschein von Wissenschaftlichkeit erwecken, sondern lediglich Stimmen zu Gehör bringen, die der gleichen Wahrheit dienen.
Auch wird niemand vermuten, daß wir in einer Schrift von so bescheidenem Umfang die Themen erschöpfend behandeln konnten; wir sind uns des Fragmentarischen dieser Aufsätze wohl bewußt. Aber es ging uns nicht um ein gelehrtes oder literarisches Werk, sondern um ein Zeugnis in dem entscheidenden Kampf unserer Zeit, dem Kampf um die Menschlichkeit.
Zürich-Höngg, im August 1957 P. T.
INHALTSVERZEICHNIS
1. DAS PROLETARIAT
1. Die Demonstration des Menschen 9
2. Die messianische Berufung des Proletariateg
S. Wo sind heute «die Verdammten dieser Erde»? 21
4. Der Totalstcat, die heute aktuellste Zertretung des Menschen
5. «Hört die Signale!»

II. VERLUST UND WIEDERGEWINNUNG DER IDEALE IM BÜRGERTUM UND IM PROLETARIAT
1. Faschismus und Nazismus als Prüfsteine der bürgerlichen Ideale 48
2. Das Erwachen im Bürgertum 52
3. Der Bolschewismus als Prüfstein des sozialistischen Ideals 55
4. Abkehr vom Doktrinarismus 62
5. Sozialismus als Entscheidung zur Menschlichkeit . 66
6. Der menschliche Sozialismus, die Frage an alle 72
7. Der neue und echte Radikalismus 79

III. DAS PROBLEM DER REVOLUTION
1. Die Entartung der Revolution 89
2. Das Volk, das sich erkennt . 95
S. Revolution als heroische Aufopferung oder als bürokratischer Terror 99
4. Die Tragik der Revolution und die Ursache ihres Mißlingens 108
5. Die Revolution als Gericht . 108
6. Die Revolution «in den Händen großer Bösewichte» 114
7. Der «aufrührerische Mensch» 121
8. Der Geist, das einzig wahrhaft Revolutionäre 129

IV. «RELIGIÖS-SOZIAL»
1. Nicht Religion, sondern Reich Gottes 188
2. Das in der Wirklichkeit gehörte Wort Gottes 144

V. DIE GEISTIGE SITUATION DER KIRCHE
1. Gefestigte Kirche — erschütterte Kultur . 156
2. Die klerikale und theologische Selbsttäuschung 162
3. Das Zurücktreten der theologischen Akzentuierung im Ernstfall des Kirchenkampfes 165
4. Bekenntnis, nicht Credo 167
5. Theologisches Fehlhören 170
6. Erwachen 178
Product Details
158093
1 Item