Hölderlin, Friedrich,  
Übersetzungen, Philosophische Schriften. Weimar: Erich Lichtenstein, 1922. 336 Seiten. Pappband (gebunden) mit Farbschnitt. 218 x 147 mm. 625 g
* Gebräunt, Einband etwas lichtrandig, Rücken oben leicht bestossen, gebräunt und fleckig.  
Bestell-Nr.158990
Hoelderlin | 
Deutsche Literatur	|	
Philosophie	|	
Philosophy	|	
Alte Geschichte	|	
Altertum	|	
Antike	|	
Hellenistik	|	
Altphilologie	|	
Klassische Philologie	|	
Graezistik
INHALT 
I. ÜBERSETZUNGEN 
Chor aus Ödipus auf Kolonos 9 
Chor aus Antigone 10 
Ode des Horaz 11 
Hymnen des Pindar 13 
Die Trauerspiele des Sophokles 93 
Ödipus der Tyrann 97 
Antigone 173 
II. PHILOSOPHISCHE SCHRIFTEN 
Anmerkungen zum Ödipus 239 
Anmerkungen zur Antigone. 247 
Grund zum Empedokles 257 
Über Bildung und Humanität 272 
Wink für die Darstellung und Sprache 296 
Über die Grenzen der lyrischen, epischen und tragischen Poesie 302 
Über Achill 311 
Ein Wort über die Iliade. 313 
Über die verschiedenen Arten zu Dichten. 315 
Der Gesichtspunkt, aus dem wir das Altertum zu sehen haben 321 
Über die Religion 323 
Aphorismen 330