• Non EU

Demirovic / Lettow / Maihofer .:. Emanzipation

159022
Demirović, Alex u.a. [Hrsg.], Emanzipation. Zur Geschichte und Aktualität eines politischen Begriffs. Münster 2019.
CHF20.00
Quantity

  Privacy

I sell books, not your data

  Shipping Costs

No deliveries to the EU!

  Google Mail

Gmail is blocking my automatic replies - communication with Gmail users is restricted

Description
Demirović, Alex u.a. [Hrsg.],
Emanzipation. Zur Geschichte und Aktualität eines politischen Begriffs. 1. Auflage. Münster: Westfälisches Dampfboot, 2019. 233 Seiten. Broschur. 210 x 125 mm.
* Alex Demirović, Susann Lettow und Andrea Maihofer.
Bestell-Nr.159022 | ISBN: 978-3-89691-282-4
Demirovic Lettow Maihofer | Philosophie | Soziologie | Emanzipation

Der Begriff der Emanzipation spielte in der Geschichte vieler sozialer Bewegungen seit dem 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle. In jüngerer Zeit ist er erneut Bezugspunkt und Gegenstand kritischer Reflexion geworden. Die Autor_innen des Bandes diskutieren die Frage, ob und inwiefern dieser Begriff auch heute zur Selbstverständigung über soziale Befreiungsversuche taugt und wie ein zeitgemäßer, intersektionaler Begriff von Emanzipation beschaffen sein müsste. Es schreiben: Michael Brie, Svenja Bromberg, Sara Farris, Tatjana Freytag, Katia Genel, Isabell Lorey, Ruth Sonderegger, Moshe Zuckermann u.a.
Inhalt
Einleitung 7

Isabell Lorey
Emanzipation und Schulden 10

Ruth Sonderegger
Emanzipatorische und herrschaftliche Gebräuche der (Emanzipation versprechenden) Kunst 16

Katia Genei
Die ambivalente Logik der Emanzipation
Spannungsverhältnisse zwischen der Frankfurter Schule und Jacques Rancieres kritischer Theorie 37

Tatjana Freytag
Emanzipation und das politische Subjekt in der kritischen Theorie 57

Michael Brie
Emanzipation - eine Vier-in-Einem-Perspektive
Fragen in einer Diskussion 73

Moshe Zuckermann
Emanzipation im Judentum. Zur Dialektik von Religion und Geschichte 92

Sara R. Farris
Von der Juden frage zur muslimischen Frage
Republikanischer Rigorismus, kulturalistischer Differentialismus und die Antinomien erzwungener Emanzipation 107

Svenja Bromberg
Emanzipation nach Marx - Erneuerung eines politisch-philosophischen Begriffs 135

Susanne Lettow
Subjektivität, Herrschaft und Zeit. Dimensionen eines feministischen Begriffs der Emanzipation 156

Andrea Maihofer
Feminismus und Emanzipation - und darüber hinaus 175

Alex Demirovic
Zwei Weisen der Emanzipation - oder: Ist Emanzipation noch ein Ziel sozialer Kämpfe? 206

Autorinnen 231
Product Details
159022
1 Item