Brown, Peter,  
Die Gesellschaft und das Übernatürliche. Vier Studien zum frühen Christentum. Berlin: Wagenbach, 1993. 108 Seiten mit einer Abbildung als Frontispiz. Englische Broschur. 
* Kleine kulturwissenschaftliche Bibliothek, 40. - Society and the holy in late antiquity. Aus dem Englischen von Martin Pfeiffer. - Gebräunt, hintere Einschlagklappe fleckig.  
Bestell-Nr.160045 | ISBN: 3-8031-5140-6 | 978-3-8031-5140-7
Brown | 
Christentum	|	
Theologie	|	
Alte Geschichte	|	
Altertum	|	
Antike	|	
Mittelalter	|	
Mediaevistik
 Die hier gesammelten Essays eines der bedeutendsten lebenden Historiker widmen sich  drei großen Themen der Spätantike und des Mittelalters: Dem Aufstieg der Heiligen, der Spaltung  in westliches und östliches Christentum sowie  dem Überleben und der Funktion heidnischer  Rituale im Christentum. In einem einleitenden  Essay behandelt Brown außerdem die Frage,  warum sich ein Historiker im zwanzigsten Jahrhundert mit Heiligen beschäftigt, und warum er  dazu auch seine Phantasie benötigt.  
Im esoterischen Gewand hat das Heilige auch  heute Konjunktur. Peter Browns Arbeiten verleugnen demgegenüber nie den Rest unüberbrückbarer Distanz zwischen der heutigen Gesellschaft  und den Christen jener Zeit, für die das Übernatürliche stets greifbar naher Bestandteil ihrer diesseitigen Welt war.
Inhalt 
Wissenschaft und Phantasie 7 
Aufstieg und Funktion des Heiligen in der Spätantike 21 
Östliches und westliches Christentum in der Spätantike: 
Wie sich die Wege trennten 48 
Die Gesellschaft und das Übernatürliche: 
Ein mittelalterlicher Wandel 
Anmerkungen 86