Osten-Sacken, Peter von der [Hrsg.],  
Das Ostjudentum. Einführungen, Studien, Erzählungen und Lieder. Berlin: Institut Kirche und Judentum, 1981. 229 Seiten mit Literaturverzeichnis. Broschiert. 210 x 147 mm. 
* Veröffentlichungen aus dem Institut Kirche und Judentum bei der Kirchlichen Hochschule Berlin; 13 
Bestell-Nr.160513
Osten | 
Theologie	|	
Judaica	|	
Ostjudentum
 INHALTSVERZEICHNIS 
Vorwort des Herausgebers 5 
I. EINFÜHRUNGEN 
Irving Howe, Die Welt des osteuropäischen Judentums. Ein Überblick 9 
Paul Rosenkranz, Die jiddische Sprache 29 
Robert J. Neumann, Die jiddische Literatur 38 
II. STUDIEN 
Michael Brocke, Der verborgen offenbare Zaddik. Rabbi Nachman von Bratzlaw: „Vom Raw und einem einzigen Sohn" 51 
Ursula Bohn, „Beinahe ein Heiliger" Joseph Roth, sein Hiob-Roman und das Ostjudentum ... 68 
Joseph Roth, Vorwort zu „Juden auf Wanderschaft" 84 
-, Das jüdische Städtchen 85 
-, Die westlichen Gettos - Berlin 98 
III. ERZÄHLUNGEN 
Scholem Alejchem, Der Haupttreffer 105 
-, Die Durchsuchung 119 
-, Quäle nie ein Tier 124 
Jizchok Lejb Perez, Der Diamant 128 
-, Ein Fasttag 132 
-, Des Rebbens Pfeifenrohr 135 
-, Wenn nicht noch höher 140 
-, Messias' Zeiten 143 
Scholem Asch, Der Dorf-Zaddik 148 
-, Menschen und Götter 152 
-, In den Tagen der Pogrome 157 
Zvi Kolitz, Jossel Rackower spricht zu Gott 161 
IV. LIEDER, GEDICHTE, GEBETE 
Fritz Mordechai Kaufmann, Religiöse und chassidische Lieder 171 
Das Gebet der Rabbinerin Mamala aus Belz 203 
Chaim Nachman Bialik, In der Stadt des Schächtens 207 
Das „Höre, Israel" (Schma Jisrael) 216 
GLOSSAR ZU DEN ERZÄHLUNGEN 220 
LITERATURHINWEISE 222