Wuckel, Dieter,  
Science-fiction. Eine illustrierte Literaturgeschichte. Hildesheim, Zürich, New York: Olms, 1986. 262 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Leinen mit Schutzumschlag. 4to. 276 x 212 mm. 1202 g
* Rücken oben bestossen.  
Bestell-Nr.160522 | ISBN: 3-487-08274-8
Wuckel | 
Literaturgeschichte	|	
Utopien	|	
Utopia	|	
Science Fiction
 (7) Vorwort  
(9) Science Fiction oder  Wissenschaftliche Phantastik - was ist  das eigentlich?  
(15) Klassische Sozialutopien und  Phantasien  
(37) Die industrielle Revolution  und ihre Folgen für die Phantastik  
(37) Magnetiseure, Monster,  Automaten  
(50) Jules Verne und seine «voyages  extraordinaires»  
(61) Herbert George Wells - Der Gigant  der Science Fiction  
(74) Die Neubelebung sozialutopischer  Vorstellungen  
(80) Technikphantasien und  Planetengeschichten  
(92) Abstieg ins Triviale  
(100) Die Entfaltung der Science  Fiction nach dem ersten Weltkrieg  
(100) Weltrevolutionsträume und  «Phantastik der nahen Zukunft» -  Die sowjetische Science Fiction zwischen  1917 und 1956  
(115) Hugo Gernsback und die Folgen  - Die angloamerikanische Science  Fiction bis zu den fünfziger Jahren  
(138) Roboter, Warnbilder und  Raketen - Die europäische Science  Fiction zwischen 1918 und 1955  
(163) Die Science Fiction in der  zweiten Jahrhunderthälfte  
(163) Die zunehmende Internatio-  nalisierung der modernen Science Fiction  
(166) Der Amerikanisierungsprozeß der  westlichen Science Fiction  
(181) Die Science Fiction sozialistischer  Länder  
(215) Themen, Topoi und Motive  in der modernen Science Fiction  
(218) Science Fiction als  Selbsterkenntnis des menschlichen  Wesens  
(222) Mensch und Gesellschaft  
(225) Mensch und Technik  
(229) Mensch und Zeit  
(233) Mensch und Raum  
(238) Mensch und «andere»  
(243) Zum Ausklang  
(245) Anhang  
(245) Literatur  
(255) Personenregister  
(262) Bildnachweis