• Non EU

  • New

Friedell .:. Kulturgeschichte der Neuzeit

161393
Friedell, Egon, Kulturgeschichte der Neuzeit. Die Krisis der europäischen Seele von der Schwarzen Pest bis zum Weltkrieg. Dritter Band: Romantik und Liberalismus / Imperialismus und Impressionismus. München 1931.
CHF25.00
Quantity

  Privacy

I sell books, not your data

  Shipping Costs

No deliveries to the EU!

  Google Mail

Gmail is blocking my automatic replies - communication with Gmail users is restricted

Description
Friedell, Egon,
Kulturgeschichte der Neuzeit. Die Krisis der europäischen Seele von der Schwarzen Pest bis zum Weltkrieg. Dritter Band: Romantik und Liberalismus / Imperialismus und Impressionismus. 1.-12. Auflage. München: Beck'sche Verlagsbuchhandlung, 1931. XI, 594 Seiten mit Register. Leinen. 4to. 269 x 188 mm. 1535 g
* Name auf dem Vorsatzblatt, Rücken oben leicht bestossen, Papier etwas gebräunt.
Bestell-Nr.161393
Friedell | Philosophie | Neueste Geschichte

VIERTES BUCH
ROMANTIK UND LIBERALISMUS:
vom Wiener Kongreß bis zum deutsch-französischen Krieg
Erstes Kapitel: DIE TIEFE DER LEERE
Der innerste Höllenkreis 3 — Die unwirkliche Gegenwart 4 — Poetische, historische,
journalistische Wahrheit 5 — Der Geisterstrom 6 — „Kritische“ Geschichtschreibung
8 — Geschichte wird erfunden 11 -— Die Rangerhöhung der
Geschichte 13-—Was ist Romantik? 16 — Das „Organische“ 18 — Die kranke
Gans 19 —Der Kongreß 20 —Talleyrand 22 —Die neue Landkarte 23 — Die
Heilige Allianz 25 -— Die Front nach innen 27 —- Der Napoleonmythus 29 —
Die Altteutschen 31 — Befreiung Südamerikas und Griechenlands 33 — Die
österreichische Infektion 36 — Die „modernen Ideen“ 38 — Der Mephisto der
Romantik 40 — Romantische Wissenschaft 40 — Der „dichtende Volksgeist“
43 — Der Zauberstab der Analogie 45 — Geburt der romantischen Dichtung
47 — Grillparzer und Raimund 51 — Kleist 53— Farbenlehre und vergleichende
Sinnesphysiologie 55 — Elektrische und chemische Entdeckungen 58 — Homöopathie
61 — Rossini, Weber und Schubert 62 — Biedermeier 66 — Die Nazarener
69 — Guericault, Saint-Simon und Stendhal 71 — Der Titelheld des
Zeitalters 74 —- Der Byronismus 76 — Das Selbstbewußtsein des Zeitalters 77 —-
Die dialektische Methode 79 — Hegels Geschichtsphilosophie 83 — Amortisation
Hegels durch Hegel 85
*
Zweites Kapitel: DAS GARSTIGE LIED
Die Welt im Gaslicht 86 —- Lokomotive Nummer eins 90 — Die Schnellpresse
93 —- Die Lithographie 95 — Daumier 95 — Der neue Gott 96 — Balzac 99 —-
Das Julikönigtum 103 — Belgien, Polen und Hambach 105 — Der Romantiker
auf dem Thron 108 — Manchester 110 — Die soziale Frage 113 — Friedrich
List 116 — Der Field als Denker 118— Der Geisterseher 121 — Nur ein Lord
122 —- Carlyles Glaube 123 — David Friedrich Strauß 129 — Katholische
Theologie 133 — Kierkegaard und Stirner 134 — Ludwig Feuerbach 136 —
Neptun, Aktualismus, Stereoskop und Galvanoplastik 138 — Das Energiegesetz
140 — Guano, Hydrotherapie, Morsetaster und Daguerrotyp 142 —
Ranke 144 — Die französische Romantik 146 — Hugo, Dumas, Scribe, Sue
147 — Delacroix 149 — Politische Musik 151 —- Mendelssohn und Schumann
IX153 — Das junge Deutschland 154 — Der „Zeitgeist“ 155 — Gutzkow 158 —
Laube und Heine 160 — Politische Malerei 162 — Georg Büchner 163 —
Nestroy 165 — Andersen 168 — Der blaue Vogel 172
*
Drittes Kapitel: DAS LUFTGESCHÄFT
Der Refrain 173 —Die Februarrevolution 175 —Die Nationalwerkstätten 177 —
Der März 179 —Die Peripetie 181 —Olmütz 182 —Napoleon der Dritte 184 —
La civilisation 186 —Der Krimkrieg 189— Der Zarbefreier 192 — Die russische
Seele 193 — Slawophilen und Westler 194— Oblomow 196— Solferino 198 —
I mille 202 — Das genre Canaille 202 — Offenbach 205 — Gounod 207 — Das
Sittenstück 207 — Der Comtismus 208 — Spencer und Buckle 210 — Darwin
213 — Anti-Darwin 217 — Der Paulus des Darwinismus 221 — Ignorabimus
224 — Die Spektralanalyse 227 — Die Entstehung des Lebens 229 — Zellularpathologie
und Psychophysik 232 — Die Milieutheorie 236 — Flaubert 240 —
Der unsittliche Dichter 242 — Renan 244 — Sainte-Beuve 248 — Die Parnas-
siens 249 — Ruskin 250 — Die Präraffaeliten 251 — Der Aesthet 253 — Whitman
und Thoreau 255 — Emerson 257 — Der Materialismus 261 — Der Marxismus
263 —- Der Klassenkampf 266 — Lassalle 268 — Mommsen 269 — Das
Dichterseminar 272 — Die Marlitt 274 — Bilanz der deutschen Literatur 275 —
Hebbel und Otto Ludwig 277 — Der Antipoet 280 — Feuerbach und Marzes
282 — Die beiden Philosophen 284 — Schopenhauers Charakter 285 — Schopenhauers
Philosophie 289 — Der klassische Romantiker 293 —- Bismarck und
Friedrich der Große 294 — Der letzte Held 297 — Der Sezessionskrieg 299 —
Juarez und Maximilian 303 — Schleswig-Holstein 304 — 1866 306 — Custoza
310 — Krismanic und Moltke 311 — Königgrätz 312 — Lissa 315 — Nikolsburg
316 — Der ungarische Ausgleich 318 — Der lokalisierte Weltkrieg 319 —-
Die spanische Bombe 321 — A Berlin! 323
FÜNFTES BUCH
IMPERIALISMUS UND IMPRESSIONISMUS:
vom deutsch-französischen Krieg bis zum Weltkrieg
Erstes Kapitel: DER SCHWARZE FREITAG
Wer macht die Realität ? 327 — Das Zeitalter Bismarcks 328 — Der französische
Aufmarsch 329 — Die deutschen Kriegshandlungen 332 — Die Neutralen
336 — Der Friede 338 — Die Kommune 339 — Das Sozialistengesetz 340 —
Der Kulturkampf 341 — Der Berliner Kongreß 343 — Krieg in Sicht 346 —
Zweibund, Dreibund und Rückversicherungsvertrag 347 — Der Geist des Deutschen
Reichs 351 — Dühring 355 — Der Stil der Stillosigkeit 358 — Das Ma-kartbukett 358 — Die „deutsche Renaissance“ 360 — Der Eiffelturm 362 —
Das Kostüm 363 — Die Meininger 364 — Das „Gesamtkunstwerk“ 366 — Das
höchste Theater 370 — Die Kurve Wagners 372 — Die „Fledermaus“ 375 —-
Die Literatur 377 — Wilhelm Busch 380 — Fernsprecher, Glühlampe und
Fahrrad 383 — Die Stereochemie 386 — Die Marskanäle 386 — Die Vorimpressionisten
388 — Was ist Impressionismus ? 390 — Der „Ouvrier“
393 — Der Farbe gewordene Antichrist 394 — Die Goncourts 396 — Zola
396 — Tolstoj und Dostojewski 398 — Der letzte Byzantiner 398 — Die
Rechtfertigung des Bösen 400 — Der Entschleieret 401 — Der Haß des Künstlers
403
*
Zweites Kapitel: VOM TEUFEL GEHOLT
Die Zäsur 406 — Wille zur Macht als Decadence 407 — Hegel und Halske
408 — Das neue Tempo 408 — Die elektromagnetische Lichttheorie 409 -—
Die Radioaktivität 411 — Die Atomzertrümmerung 414 — Fabier und Kathedersozialisten
415 — Die Gymnasialreform 417 — Der Kaiser Wilhelm 419 —
Bismarcks Entlassung 424 -— Kap-Kairo 426 — Nordamerika 427 — Ostasien
428 — Russisch-japanischer Krieg 430 — Nachbismarckische Weltpolitik 433 —
Tripelentente 438 — Annexionskrise 439 — Der Pragmatismus 440 — Mach
44.2 — Bergson 445 — Wundt 447 — „Rembrandt als Erzieher“ 450 — „Geschlecht
und Charakter“ 451 -— Strindberg 453 — Die Petarde 457 — Der
Wanderer 459 — Nietzsches Psychologie 462 — Nietzsches Christentum 464 —
Der letzte Kirchenvater 466 — Das zweite Stadium des Impressionismus 467 —
Der Sänger aus Thule 472 — Der letzte Klassiker 473 — Zenith des bürgerlichen
Theaters 474 — Kleine Dramaturgie 474 — Ibsens Kosmos 479 — Die
Rache Norwegens 482 — Ibsens Kunstform 483 — Das Testament der Neuzeit
486 — Die literarische Revolution 490 — Die „Freie Bühne“ 493 — Der
Naturalismus 495 — Hauptmann 498 — Sudermann 499 — Fontane 503 —
Wedekind 504 — Maupassant 506 — Die Sezession 509 — Böcklin 510 —
Schnitzler und Altenberg 511 — Der Verismo 514 — Dorian Gray 514— Shaws
Ironie 516 — Amor vacui 520 — Die Symbolisten 523 — Das Theater der vierten
Dimension 525 — Das telepathische Drama 528 — Die Lücke 532 — Was
ist Diplomatie ? 534 —Die Balkankriege 536— Serajewo 540— Die Wolke 545
EPILOG
STURZ DER WIRKLICHKEIT
Die neue Inkubationsperiode 549 — Das Weltall als Molekül 549 — Das Molekül
als Weltall 550 — Die Zeit ist eine Funktion des Orts 551 — Masse ist
Energie 552 — Es gibt keine Gleichzeitigkeit 552 — Der Schuß in den WeltXIraum 554-—Heraufkunft des Wassermanns 556 — Untergang der Historie 557—
Untergang der Logik 558 — Dada 560 —- Die Katastrophe des Dramas 561 —
Selbstmord der Kunst 563 — Der Surrcalisme 566 —- Der Turmbau zu Babel
568 —- Die beiden Hydren 569 — Die fünf Möglichkeiten 571 — Die Metapsychologie
572 — Der Sklavenaufstand der Amoral 573 — Der Orpheus aus
der Unterwelt 574 — Die Dogmen der Psychoanalyse 576 — Das verdrängte
Ding an sich 577 — Das Licht von der anderen Seite 579
*
ZEITTAFEL. NAMENREGISTER
Product Details
161393
1 Item