Langosch, Karl,
Profile des lateinischen Mittelalters. Geschichtliche Bilder aus dem europäischen Geistesleben. Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1965. VI, 329 Seiten mit Literaturverzeichnis. Flexibler Kunststoffumschlag.
* Gregor von Tours und Venantius Fortunatus; Die “Akademie” Karls des Grossen; Notker Balbulus; Hrotsvitha von Gandersheim; Vagantenlyrik.
Bestell-Nr.152867
Langosch |
Mittelalter |
Mediaevistik |
Lateinische Literatur |
Klassische Philologie |
Latinistik
INHALTSÜBERSICHT
Vorwort 1
I. Gregor von Tours und Venantius Fortunatus — der merowingische Geschichtschreiber und der merowingische Dichter Die politische und kirchliche Lage im frühen Merowingerreich 13 Gregor von Tours 27 Venantius Fortunatus 49
II. Die „Akademie" Karls des Großen und der Langobarde Paulus Diaconus Die karolingische Renaissance 83 Die Dichtung der „Akademie" 96 Paulus Diaconus 111
III. Notker Balbulus Die politische Lage und die Bodenseeschule 137 Notker der Mensch 145 Notker der Gelehrte 153 Notker der Erzähler 159 Notker der Dichter 168
IV. Hrotsvitha von Gandersheim Die allgemeinen und die sächsischen Zustände 189 Die Legenden der Hrotsvitha 196 Die Dramen der Hrotsvitha 205 Die Epen der Hrotsvitha 217
V. Der Primas und der Archipoeta — die Fürsten der Vagantenlyrik Die politischen Zustände und der Umbruch des zwölften Jahrhunderts 229 Der Primas, Magister Hugo von Orleans Thema und Gehalt der Oxforder Gedichte 250 Die Gestaltung 272
Der Archipoeta Das Leben und Wesen 295 Die Dichtung 304
Literatur 328