• Non EU

Voegeli .:. Soviet-Russland

155352
Voegeli, Adolf, Soviet-Russland. Städte, Steppen, Berge und Menschen. Reisebuch eines Unabhängigen. Bern 1936.
CHF26.00
Quantity

  Privacy

I sell books, not your data

  Shipping Costs

No deliveries to the EU!

  Google Mail

Gmail is blocking my automatic replies - communication with Gmail users is restricted

Description
Voegeli, Adolf,
Soviet-Russland. Städte, Steppen, Berge und Menschen. Reisebuch eines Unabhängigen. Bern : H. Huber, 1936. 300 Seiten mit Abbildungen auf n.p. Tafeln. Leinen mit Farbkopfschnitt.
* Vorsatzblatt herausgerissen, kleiner Stempel auf dem Titelblatt, etwas gewölbt.
Bestell-Nr.155352
Voegeli | Reisen | Russland | Sowjetunion

Vorwort.
Wer ein Buch über die Soviet-Union in die Hand nimmt, stellt sich die Frage: Hat der Autor wirklich einen wahrhaftigen und umfassenden Eindruck des Landes erhalten?
Das ist gar nicht so leicht, denn die Gründe für eine einseitige und falsche Beurteilung sind zahlreich.
Besonders hinderlich ist es, wenn ein Reisender schon bei der Einreise eine vorgefasste Meinung hatte. Dies war allerdings auch beim Verfasser der Fall, auch er hatte diejenige Vorstellung über die Soviet-Union, die jeder Westeuropäer notgedrungen haben muss, der sich seine Meinung auf Grund der Lektüre der massgeblichen westeuropäischen Zeitungen bildet. So vermutete auch der Schreibende, in diesem Lande ein geknechtetes, verwahrlostes und halbverhungertes Volk anzutreffen. Noch schlimmer ist es natürlich, wenn sich ein Reisender seine Meinung auf Bestellung bilden muss, weil er dafür bezahlt wird. Es gibt Leute, die bei jedem Artikel und bei jedem Buch, das die soviet - russischen Verhältnisse nicht ausgesprochen ungünstig darstellt, kurzweg behaupten, der Autor schreibe im Solde der Sovietregierung oder ihr nahestehender Organisationen. Oder sie behaupten mindestens, der Autor sei ein vom Bolschewismus angesteckter Mensch, ein sogenannter «Kulturbolschewik», womit sie ausdrücken wollen, dass man alle Ursache habe, dessen Angaben zu misstrauen.
Obwohl ich mit den angedeuteten und vielleicht noch andern Vorwürfen rechnen muss, habe ich mich entschlossen, meine Reiseeindrücke aus Soviet-Russland zu veröffentlichen.
Denn ich habe vor meiner Einreise in dieses Land selbst so unvollständige und vielfach falsche Vorstellungen über seine wirtschaftliche und politische Struktur sowie über seine Bewohner gehabt, dass ich es fast als Pflicht empfinde, nachdem ich einen Teil des Landes aus eigener Anschauung kennen lernte, dazu beizutragen, dass der Schleier, der heute noch über diesem Riegenreich liegt, allmählich gelüftet werde.
Ausserdem bin ich durch meine Reise und das nachherige Studium der Struktur Soviet-Russlandg zur Ueberzeugung gekommen, dass das, was heute in Russland geschieht, uns alle interessieren muss.
Ich bin mir bewusst, dass die vorliegende Arbeit nicht lückenlos ist. Es ist eben eine schwierige Aufgabe, dem Westeuropäer eine Welt nahezubringen, die von der seinigen so grundverschieden ist, dass alle Vergleichsmasstäbe versagen.
Wenn der Leser indessen den Eindruck bekommt, dass es sich hier um ein auf eigenem Urteil beruhendes und wahrheitsgetreues Buch handelt, dann betrachte ich meine Arbeit nicht als vergebe lich. Und wenn das Buch gar eine Anzahl Leser veranlassen würde, selbst die Soviet-Union aufzusuchen und dieses Land ebenfalls aus eigener Anschauung kennen zu lernen, dann umso besser. Beifügen mÖchte ich noch, dass ich keiner politischen Partei angehÖre. Meine Absicht war ursprünglich, im Kaukasus einige Bergtouren auszuführen. Ich liess mir Prospekte von Intourist in Berlin kommen, und die dort geschilderten Schönheiten des Landes veranlassten mich, die Reise etwas weiter auszudehnen, als ursprünglich beabsichtigt war. Das Interesse für die politischen und ökonomischen Verhältnisse wurde in mir erst während der Reise geweckt. Ich begann die Sache zu studieren und blieb dann fast doppelt so lange als ich ursprünglich geplant hatte.
Ein zusammenfassendes Urteil über die Soviet-Union abzugeben, ist auch heute noch schwierig, ich habe mich möglichst an die Tatsachen gehalten und es soviel als möglich dem Leser überlassen, die Schlüsse selbst zu ziehen.
Zürich, im September 1936.
Dr. A. Vögeli.
Inhaltsverzeichnis

1. TEIL
Der Grenzübertritt in die Soviet-Union
Leningrad
Kindertheater
Eine Tabakfabrik .
Ambulatorien, Fabrikduschen, Fabrikküchen
Die Werktätigkeit der Frau in Russland
Kinderkrippen
Von Leningrad bis Moskau
Moskau
Die Wohnungsnot .
Park für Kultur und Erholung
Der ehemalige Mittelstand und
Auf der Wolga
Demokratie
Kasan
Samara
Die wolgadeutsche Republik
Stalingrad
Astrachan
Machatschkala
Von Buinaksk nach Gunib
Erste Dagestaner Bergtour
Von Gunib bis Tschoch
Nach Kasi-Kumuch
Im Zentralkaukasus die Adeligen
Ueber den Mestiapass nach Swanetien .
Swanetien
Die Besteigung des Schtawler (3995 m)
Wieder in Nakra
Rasttag in Adülsu
Auf den Elbrus (5630 m) .
In Ordschonikidse
Die Ueberschreitung der ossetinischen Heerstrasse

2. TEIL
Einige Erklärungen zur Terminologie .
Die materielle Lage der russischen Bauern und des Industrieproletariates vor der Revolution
Der Lebensstandard des russischen Arbeiters
Kapitalismus und Bürgerlichkeit
Die nationalen Minderheiten
Religion und Kirche in Soviet-Russland
Gelöste Probleme
Ueber die Freiheit
Die Bedeutung und Zirkulation des Geldes in der Soviet-Union
Unternehmerstaat und Sozialstaat .
Die Soviet-Union als Weltmacht
Dichtung und Wahrheit
Product Details
155352
1 Item