Schliemann, Heinrich,
Ithaka, der Peloponnes und Troja. Archäologische Forschungen. 2., unveränderte Auflage. Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1963. XXVIII, 218 Seiten mit Abbildungen und Register. Flexibler Plastikeinband.
* Fotomechanischer Nachdruck der 1. Auflage Leipzig 1869. Mit einem Vorwort zur Neuausgabe sowie Namen- und Sachverzeichnis von Ernst Meyer. Die Abbildungen nach zeitgenössischen Vorlagen.
Bestell-Nr.155614
Schliemann |
Archaeologie |
Griechenland |
Vorderasien
INHALT
Vorwort zur Neuausgabe XI
Vorrede XIX
ERSTES KAPITEL
KORFU
Identität Korfu's mit dem Homerischen Scheria — Etymologie des Wortes Korfu — Geschichte der Insel — Die beiden kleinen zwei Schiffen ähnlichen Inseln — Paläopolis — Die beiden Homerischen Häfen — KeEcrect BeGcrt — Die Waschgruben der Nausikaa — Alte Inschrift — Es fehlt an Grenzlinien zwischen den Besitzungen auf Korfu
ZWEITES KAPITEL
KEPHALOIVIA
Ankunft in Argostoll, der Hauptstadt von Kephalonia — Sehr merkwürdiges Phänomen von zwei Meeresströmungen, welche sich am Ufer in unterirdische Gänge verlieren und zwei Mühlen treiben — Geschichte von Kephalonia — Seine Produkte — Samos, ein elendes, auf den Ruinen der alten Hauptstadt erbautes Dorf — Die Akropolis 11
DRITTES KAPITEL
ITHAKA
Ankunft im Hafen St.Spiridon — Der gelehrte Müller Panagis Asproieraka — Tradition über Odysseus— Vathy, die Hauptstadt von Ithaka — Die vorzüglichsten Werke über Ithaka — Der Hafen Rheithron — Topographie und Produkte Ithaka's — Der PhorkysHafen — Der Berg Neion — Die Grotte der Nymphen — Der Berg Anon — Der Palast des Odysseus — Cyklopische Mauern 14
VIERTES KAPITEL
Der Gipfel des Berges Aötos — Herrliche Rundschau — DREI Kap Dukato mit dem SapphoSprung — Alter Weg — Cyklopische Ruinen — Ausgrabungen auf dem Berge Aötos — Entdeckung eines Häuschens und eines kleinen FamilienKirchhofs mit 20 Vasen, einem Götzenbilde, einem Opfermesser und einem Degen — Strenge Beobachtung der Fastentage auf Ithaka — Speisekarte für den Mittagstisch: Pellkartoffeln — Alte Gräber — Neue Ausgrabungen 26
FÜNFTES KAPITEL
Wunderbarer alter Weg — rp4ppccra '08ueradt,4 — Feld des Laörtes — Vorlesung aus Homer in Gegenwart der Einwohner von StJohann und Leuke; ihr Enthusiasmus und ihre Gastfreundschaft — Charakter des Ithakesiers, des Musters aller Tugenden — Sein Patriotismus — Häufiges Vorkommen der Namen Penelope, Odysseus und Telemach — Sprichwörtliche Unwissenheit der Geistlichkeit — Hundertneunundvierzig Festtage im Jahre 37
FÜNFTES KAPITEL
Wunderbarer alter Weg - 11p4ppccrat '08ueradt,4 — Feld des Laörtes — Vorlesung aus Homer in Gegenwart der Einwohner von StJohann und Leuke; ihr Enthusiasmus und ihre Gastfreundschaft — Charakter des Ithakesiers, des Musters aller Tugenden — Sein Patriotismus — Häufiges Vorkommen der Namen Penelope, Odysseus und Telemach — Sprichwörtliche Unwissenheit der Geistlichkeit — Hundertneunundvierzig Festtage im Jahre
SECHSTES KAPITEL
Das mit Ruinen bedeckte PolisThal — Alte Höhle — Sarkophag mit Inschrift, Lanze, ägyptischen Skarabäen , Flöte, Götzenbildern u s w Akropolis — Die Insel Daskalion — Die beiden Quellen mit schwarzem Wasser — Die Schule Homers — Dorf Stavros Anoge, der Homerische Neritos — ArethusaQuelle — Fels Korea — Ruinen des Gehöftes des göttlichen Sauhirten Eumaios — Verschwinden der Eichen — Krankheit des Oelbaums 44
SIEBENTES KAPITEL
In den Wohnungen auf dem Lande Iebt daß klassische Alterthum wieder auf — Wildheit der Hunde, welche man dadurch besänftigt, dass man sich vor ihnen demüthig zeigt — Muster eines alten Landmannes von Ithaka; sein Patriotismus, sein Nationalstolz, seine Wissbegierde — Nächtliches Bad — Alter Weg von der Arethusa nach dein Palaste des Odysseus —Identität des östlichen Abhanges des Berges PaliaMeschata mit der Baustelle der Homerischen Hauptstadt
ACHTES KAPITEL
Der Mercurshilgel — Die Golfe von Aötos und St- Spiridon waren die Häfen der Homerischen Hauptstadt — Schlagender Beweis, dass die Insel Daskalion nicht das Homerische Asteris sein kann — Herzlicher Empfang in Leuke — Abreise nach Daskalion — Vorlesung des Frosch- und MäuseKrieges — Falsche Uebersetzung des Wortes plg von französischen Philologen — Apollodor's Irrthum in Bezug aufAsteris — Topographie der Insel Daskalion — Wahrscheinliche Lage des Homerischen A steris — Steinbett mit Homer als Kopfkissen - 65
NEUNTES KAPITEL
Exoge Ueppige Vegetation — Allgemeiner Wohlstand — DorfAkademie — Studien der Zöglinge — Warum der Lehrer wider seinen Willen verhindert ist, das Altgriechische zu lehren — Unterhaltung in italienischer Sprache mit dem Hufschmied, welcher seine Frau Penelope und seine Söhne Odysseus und Telemach vorstellt — Herzlicher Abschied — Abermals Vorlesung aus Homer zu Leuke und rührender Abschied — Rückkehr nach Vathy Letztes Lebewohl
ZEHNTES KAPITEL
Ankunft in Patras, Naupaktos und Aegium Colossale Platane — Ankunft in Galaxidi, Chryso und NeuKorinth — Du alte Korinth — Amphitheater; die sieben berühmten Säulen — Das in den Stein gehauene Haus- Ungeheure Menge von Graburnen — Die berühmte Quelle Pirene — AkroKorinth — Umfängliche Ausgrabungen der Bauern , um die von den Türkei verborgenen Schätze aufzufinden — Herrliche Rundsicht
ELFTES KAPITEL
Nächtliche Entweichung — Eseorte — Reise auf einem schlechten Pferde ohne Sattel, Steigbügel und Zaum— Ein Ztenlicptce, statt Sattel — Ruinen von Kleonä Gefährliche Fieber — Charvati Mykenä; seine Geschichte — Die Citadelle des Agamemnon mit ihren ungeheuren cyklopisehen Mauern und dem grossen Thor mit den beiden in Stein geschnittenen Löwen — Schatzkammer des Agamemnon; ihre grosse Thßr; ihre beiden Zimmer; die bronzenen Nägel in den Steinen, welche beweisen, dass alle Mauern mit BronzePlatten bekleidet waren
ZWÖLFTES KAPITEL
Hoher Preis des Eisens im Alterthume — Zwei andere Schatzkammern — Der Boden ist mit alten Scherben bedeckt Ruinen des Heraion Arges — Die Citadelle — Geschichte von Arges — Zweiundz wanzig Führer — Ruinen der Altstadt — Die Fustanella = Der Retsino Wein — Tiryns und seine cyklopisehen Mauern — Geschichte von Tiryns Nauplia — Sage von Palamedes — Beweis, dass die Schreibkunst zur Zeit Homers nicht bekannt war — Die Festung Palamedes — Die Gefangenen 100
DREIZEHNTES KAPITEL
Akro-Nauplia — Der Lernäisehe Sumpf — Die Lernäische Hydra — Schildkröten und Schlangen — Abreise von Nauplia — Hydra — Die reizenden Hydriotinnen Sphäria und seine albanesisehe Bevölkerung — Liebenswürdige griechische Gesellschaft — Aegina — Sein alter Ruhm — Seine Ruinen — Schwierigkeit, den Reichthum an alten Münzen zu erklären *) — Das Klima Aegina's — Ankunft im Piräens in Athen 114
VIERZEHNTES KAPITEL
Abreise von Athen — Der Bankier Andreas Pedreiio aus Karthagena — Ankunft in Constantinopel und Rückkehr nach den Dardanellen — Abreise nach Bunarbaschi — Unzählige Storchnester — Abscheuliche Unreinliehheit bei meinem Wirthe, einem Albanesen — Abermals Rosinante ohne Sattel und Zaum — Die Ebene von Troja — Dreissig oder vierzig Quellen anstatt zweier — BunarbaschiSu — Alter Kanal — Sümpfe — Der Skamander 124
FUNFZEHNTLS KAPITEL
Inschrift in unbekannten Schriftzügen, welche lesbar werden, wenn man den Stein umkehrt — Forschungen an der angeblichen Stelle Troja's — Lauf des Skamander — Der KimarSu — Der DumbrekSn oder Simois— Keine Spur von Troja auf den Anhöhen von Bunarbaschi Ballidagh — Ruinen einer kleinen Citadelle — Alter Steinbruch 132
SECHZEHNTES KAPITEL
Die drei Grabhügel — Falsches Grab Rektors — Baustelle einer kleinen Stadt, die nicht Troja gewesen sein kann — Gergis Skamandria — Mahl und Libationen am Skamander — Eine Regennacht an den Quellen — Ausgrabungen auf den Höhen von Bunarbaschi, ohne die geringste Spur menschlicher Wohnungen — Unmöglichkeit, den Abstand zwischen Bunarbaschi und dem Meere mit den Ereignissen der Iliade zu vereinigen 145
SIEBZEHNTES KAPITEL
Ausgrabungen auf der Stelle der ehemaligen kleinen Stadt auf den Höhen von Ballidagh — Bett des Skamander — Der Thymbrius Thymbra — Der Kalifatli Asmak — Natürliche Bodenbeschaffenheit der trojanischen Ebene — Ungesundes Klima — NeuIlium, das heutige Hissarlik — Identität seiner Stelle mit der von Troja — Künstlicher Hügel — Verzeichniss neuerer Werke über Troja — Frank Calverts Entdeckungen — Die einstimmige Tradition des Alterthums verlegt Troja nach NeuIlium — Beweise aus der klassischen Literatur für diese Annahme 159
ACHTZEHNTES KAPITEL
Fortsetzung der Beweise für die Identität von NeuIlium mit dem Homerischen Ilium — Besuche des Xerxes, des Mindaros und Alexanders des Grossen — Geschichte von Neu Ilium — Gründe für die falschen, von Strabo angenommenen Behauptungen des Demetrios von Skepsis — Naustathmos — Lage des griechischen Lagers — Die Vorgebirge Rhöteum und Sigeum 169
NEUNZEHNTES KAPITEL Nachweis aus der Made, dass der Raum zwischen dem griechischen Lager und Troja sehr klein war — Die Furth des Skamander — Das Grab des Ilus — Der Erineos — Die Buche — Callicolone — Ehemalige Vereinigung des Skamander und Simois bei Troja— Nachweis aus Strabo, Lykophron und dass Hektors Grab sich in Ophrynium befand — Wahrscheinliche Stelle der beiden Quellen; auf welche Weise sie Veränderungen erlitten haben mögen — Ruinen von NeuIlium — Man kann leicht um die Stadt herumlaufen — Imponirende Lage von Hissarlik 180
ZWANZIGSTES KAPITEL
Grab des Aesyetes — Grabhügel der Batieia oder Grab der Amazone Myrina UdjekTepe kann nicht das Grab des Aesyetes sein — Türkische Kirchhöfe voll alter Bildwerke — InTepe oder Grab des Ajax — Ruinen von Rhöteum — Der Boden der Ebene von Troja kann nicht angeschwemmtes Land sein — Grosse Seen am Meeresufer — Reissende Strömung des Hellespont — Grabhügel des Patroklus, Archilochus und Achilles — Ruinen der Stadt Achilleion — Die Stadt Sigeum — Besuch und Opfer Alexanders des Grossen und Caracalla's am Grabe des Achilles 191
EINUNDZWANZIGSTES KAPITEL
Die Stadt Yenitscheri — Schöne Rundsicht auf die Ebene von Troja — Schlaflosigkeit auf dem Dache eines Stalles — Grab des Festus — Alter Kanal Ruinen Neochorion Der liebenswürdige Demarch Georgios Mengiussis und der gelehrte verkrüppelte Kaufmann A Kolobos BeschikaTepe UdjekTepe soll das Grab des Propheten Elias sein —Ruinen einer Stadt — Inschrift — Rückkehr nach Bunarbaschi 201
ZWEIUNDZWANZIGSTES KAPITEL
Neuer Besuch in Hissarlik Ophrynium Abreise nach Alexandriairroas — Eichenwald — Grossartige Ruinen von AlexandriaTroas — Alter Hafen — Aus Säulen geschnittene Kanonenkugeln — Musicirende Karren — Das Dorf Ujik — Der Dieb Topal — Rückkehr nach Neochorion — Meine Klage — Abreise — Grosse Anzahl von Schildkröten in der Ebene von Troja — Rückkehr nach den Dardanellen — Scheussliche Unsauberkeit im Gasthofe — Frank Calvert's herrliche Alterthümerraammlung 206