Schürr, Friedrich,  
Erlebnis, Sinnbild, Mythos. Wege der Sinndeutung romanischer Dichtung. Ausgewählte Aufsätze und Vorträge. Bern, München : Francke, 1968. 334 Seiten mit Register. Leinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 
* Der letzte Bogen (S.327 ff.) ist nicht korrekt beschnitten; muss am vorderen Schnitt noch vollständig aufgeschnitten werden (Produktionsfehler).  
Bestell-Nr.156202
Schuerr | 
Festschrift	|	
liber amicorum	|	
Philosophie	|	
Romanistik	|	
Petrarca	|	
Ariost	|	
Cervantes	|	
Unamuno
Herausgegeben zum 80. Geburtstag des Altmeisters der deutschen Romanistik. Die einundzwanzig Arbeiten reichen thematisch vom Mittelalter, den Lais der Marie de France, bis in die Gegenwart, zur Aron Cotrus, dem rumänischen Dichter im Exil. Dazwischen spiegelt sich ein reiches Gelehrtenleben in Untersuchungen über Dante, Petrarca, Boccaccio, Ariost, Camoes, Cervantes, Machiavelli, Vigny, Gide und Unamuno.
INHALT	
Einleitung	
Komposition und Symbolik in den Lais der Marie de France	17	
Entstehung und Sinn der Göttlichen Komödie	43	
Petrarca — uomo moderno ?	63	
Solo e pensoso: Beitrag zur Analyse eines Petrarkischen Sonetts	74	
Barock im Trecento. Zur seelischen Deutung «barocker» Züge bei Boccaccio, Petrarca und der heiligen Katharina von Siena	78	
Ein Topos der Renaissancelyrik	95	
Die Ariostische Welt	109	
Ariost, der Magier	126	
Poesia dialettale e letteratura nazionale	145	
Romantische Ironie und Saudade in den Lusiaden	161	
Cervantes y el Romanticismo	168	
1. Quijotismo, ironfa y humor	168	
11. EI problema de la libertad	179	
Don Quijote und Machiavelli	192	
Rhythmus und Stil in Vignys Gedicht Le Cor	205	
Die Dichterpersönlichkeit André Gides	219	
Die Rolle der Selbstdarstellung im Werk André Gides	235	
Existentialismus im modernen Drama und Roman	246	
EI tema del suicidio en la Obra de Unamuno	272	
EI amor, problema existencial en la Obra de Unamuno	277	
EI mito unamunesco	300	
Rumänische Dichter im Exil: Aron Cotrtl}	303	
Anmerkungen (Nachweise der Erstveröffentlichungen und Vortragsorte)	311	
Abkürzungen	329	
Namen- und Sachregister	331