• Non EU

Noerregaard .:. Augustins Bekehrung

156514
Nörregaard, Jens S., Augustins Bekehrung. Tübingen 1923.
CHF25.00
Quantity

  Privacy

I sell books, not your data

  Shipping Costs

No deliveries to the EU!

  Google Mail

Gmail is blocking my automatic replies - communication with Gmail users is restricted

Description
Nörregaard, Jens S.,
Augustins Bekehrung. Tübingen : J. C. B. Mohr, 1923. VII, 246 Seiten. Fraktursatz. Broschur. 4to.
* Uebersetzt von A. Spelmeyer. - Gebräunt, wenige Stockflecken, Umschlag mit Rissen und Fehlstellen, hinteres Deckblatt fehlt, vorderes Deckblatt lose.
Bestell-Nr.156514
Noerregaard | Biographien Religion | Augustinus | Christentum | Theologie | Philosophie

Inhalt.
Einleitung 1

l. Augustins Entwickelung bis zur Bekanntschaft mit dem Neuplatanismus 20
Kapitel 1. Kindheit und erste Jugend . 20
Kapitel 2. Ciceros Hortensius . 25
Kapitel Z. Der Manichäismus . 28
Kapitel 4. Skeptizismus und Autorität 51

Il. Die Bekehrung. Kritische Darstellung des direkten Quellenmaterials in den Jugendschriften und den Konfessionen 62
Kapitel 5. Der Neuplatonismus . 62
Kapitel 6. Die Beschäftigung mit Paulus . 71
Kapitel 7. Neue Motive. Der entscheidende Schritt 74
Kapitel 8. Aufbruch von Mailand, Cassiciacunr . 83
Kapitel 9. Warum die Jugendschriften die Bedeutung des Willensmomentes bei der endlichen Entscheidung verschleiern 96
Kapitel 10. Rückblick . 102

III. Augustins religiöse Anschauungen in ihren Hauptzügen nach seinen Erstlingsschriften . 104
A. Einleitende Untersuchungen.
Kapitel 11. Welche »platonischen« Bücher las Augustin in Mailand? 104
Kapitel 12. Die Ueberwindung des Skeptizisinus . 111
Kapitel 13. Das Christentum als die Autorität . · 125
B. G o t t.
Kapitel 14. Gottes Wesen · 142
Kapitel 15. Die Lehre von der Dreieinigkeit . 157
Kapitel 16. Christus als der Sleischgewordene 163
Kapitel 17. Die göttliche Vorsehung . 166
C. Die S e e l e.
Kapitel 18. Das Wesen der Seele 183
Kapitel 19. Die Seele in ihrem jetzigen Zustande . · . 185
Kapitel 20. Der Weg zurück zu Gott . 189
Kapitel 21. Das Verhältnis zu Gott . 201
Kapitel 22. Der Heilsrveg und das Verhältnis zu Gott in den Schriften von
387—391 212
Kapitel 23. Ethik 224
Kapitel 24. Rückblick · 238
Kapitel 25. Das Verhältnis zu Marius Victorinus Rhetor . 240

Schluß 242
Abkürzungen . 244
Product Details
156514
1 Item