• Non EU

Schlette .:. Germanen zwischen Thorsberg und Ravenna

157686
Schlette, Friedrich, Germanen zwischen Thorsberg und Ravenna. Kulturgeschichte der Germanen bis zum Ausgang der Völkerwanderung. Köln 1977.
CHF28.00
Quantity

  Privacy

I sell books, not your data

  Shipping Costs

No deliveries to the EU!

  Google Mail

Gmail is blocking my automatic replies - communication with Gmail users is restricted

Description
Schlette, Friedrich,
Germanen zwischen Thorsberg und Ravenna. Kulturgeschichte der Germanen bis zum Ausgang der Völkerwanderung. Köln : Pahl-Rugenstein, 1977. 264 Seiten mit Abbildungen, Literaturverzeichnis und Register. Leinen mit Schutzumschlag. Grossoktav.
* Schutzumschlag ausgeleiert und mit Rissen.
Bestell-Nr.157686 | ISBN: 3-7609-0303-7 | 978-3-7609-0303-3
Schlette | Alte Geschichte | Altertum | Antike | Ethnologie | Voelkerkunde | Germanen

«Unsere Stadt (Rom) stand im 640. Jahr, als man zum ersten Mal von den Waffentaten der Cimbern hörte ...» — mit diesen Worten kündet Tacitus von barbarischen Stämmen und Völkerschaften, die aus «schaurigen Wäldern und widerwärtigen Sümpfen» hervorbrechen und gegen die römischen Nordgrenzen anrennen. Damit ist die weltgeschichtlich bedeutsame Auseinandersetzung der noch urgesellschaftlich organisierten germanischen Stämme und Stammesverbände mit der ökonomisch und militärisch übermächtigen, historisch jedoch überlebten Sklavenhaltergesellschaft umrissen, die im Verlauf der zum Untergang des Weströmischen Reiches und zur Entstehung germanischer Königreiche führte.
Vor diesem außerordentlich bewegten zeitgeschichtlichen Hintergrund entfalten sich dem Leser die materiellen und geistigen Kulturleistungen germanischer Stämme vom primitiven Stoffwechselprozeß des germanischen Menschen mit der Natur zu reicher tierischer, pflanzlicher und spezialisierter handwerklicher Produktion, von urgesellschaftlicher Gleichheit und Gemeinsamkeit zu sozialer Rangfolge auf Erden und am germanischen Götterhimmel. Der Autor führt den Leser in die von dichten Wäldern umschlossenen Siedlungskammern, auf die Wurtensiedlungen der Nordseeküste und in das einzelne germanische Wohnstallhaus. Aus den reichen Grabfunden und jütländischen Mooren erschließt sich ihm ein gesichertes Bild des germanischen Menschen, fernab von überhöhten mittelalterlichen Heldenliedern und rassisch-faschistischem Ideengut, aber eingebettet in den realen Entwicklungs- und Bewußtseinsstand urgesellschaftlicher Völker beim Übergang zu klassengesellschaftlichen Verhältnissen. Schrift, Dichtung und Musik, Kult und Religion, Bewaffnung und Kriegswesen, Handel und Verkehr, Gemeinschaftsleben und germanische Kunst — all dies ordnet sich dem Leser in Wort und Bild in den großen zusammenhangsvollen und buntschillernden Komplex einer tausendjährigen germanischen Kulturgeschichte ein: von ihren dunklen Anfängen bis zum Ausgang der Völkerwanderung und bis zum Anteil germanischer Stämme an der frühfeudalen Grundlegung der europäischen Kulturentwicklung.
Product Details
157686
1 Item