• Non EU

Lauffer .:. Abriss der antiken Geschichte

157722
Lauffer, Siegfried, Abriss der antiken Geschichte. München 1956.
CHF25.00
Quantity

  Privacy

I sell books, not your data

  Shipping Costs

No deliveries to the EU!

  Google Mail

Gmail is blocking my automatic replies - communication with Gmail users is restricted

Description
Lauffer, Siegfried,
Abriss der antiken Geschichte. München : Oldenbourg, 1956. 180 Seiten mit Register und 3 Karten. Halbleinen mit Schutzumschlag. Grossoktav. 462 g
* Unter Mitarbeit von Karl Gustav Fellerer und Friedrich Klemm. - Schutzumschlag fleckig und mit kleinen Rissen.
Bestell-Nr.157722
Lauffer | Alte Geschichte | Altertum | Antike

Von der dorischen Wanderung bis zu Kleopatra, von den Pfahlbauten der Italiker bis zum Tode des Theodosius enthält dieses neue Kompendium alle Daten und Fakten der griechischen und römischen Geschichte. Durch die Kürze der Darstellung ist eine detaillierte Wiedergabe unseres heutigen Wissens von der Antike in übersichtlicher Form möglich geworden.
Der »Abriß der antiken Geschichte« gibt zu jedem Kapitel die weiterführende Literatur an. Der Hauptteil berücksichtigt die politische wie die Kulturgeschichte, ein Anhang bringt Übersichten über die Geschichte der antiken Naturwissenschaft und Technik und die Musikgeschichte. Ein 33 Seiten umfassendes Register schließlich macht den »Abriß der antiken Geschichte« zu einem einmaligen Hilfsmittel für alle, denen es um ein genaues Bild der antiken Welt geht.

Dr. Siegfried Lauffer ist Professor für Alte Geschichte an der Universität München.
INHALT
DIE GRIECHEN BIS AUF ALEXANDER DEN GROSSEN
von Prof. Dr. Siegfried Lauffer
1. 1200-500 : Staatenbildung — Aristokratie und Tyrannis — Kolonisation tonische Kultur — Vom geometrischen zum archaischen Stil . .
2. 500-462: Perserkriege — Aufstieg Athens — Sizilische Tyrannis — Niedergang der Aristokratie — Frühklassik
3. 462-404: Perikleisches Zeitalter — Peloponnesischer Krieg — Demokratie —Sophistik — Hochklassik
4. 404-336: Vorherrschaft Spartas — Niedergang der Polis — Philipp von Makedonien — Attische Bildung — Spätklassik

II
DIE HELLENISTISCHE WELT VON ALEXANDER BIS ZUR UNTERWERFUNG DURCH ROM
von Prof. Dr. Siegfried Lauffer
1. 336-323: Alexander der Große — Eroberung Asiens — Weltpolitik und Weltkultur — Hellenismus
2. 323-275 : Diadochen — Dynastische Monarchien — Hellenisierung des Ostens — Individualismus und Universalismus
3. 275-221: Blütezeit des Hellenismus — Gleichgewicht der Großmächte —Wirtschaftliche Stabilität — Weltgeltung griechischer Kultur —Höfische Kunst 46 Ägypten und Asien 46 Makedonien und Griechenland 49
4. 221- 30: Niedergang des Hellenismus — Politische Unterwerfung durch Rom im Westen und Osten — Orientalisierung der Kultur . 336 —203 Westgriechentum 221-146 Makedonien und Griechenland 221- 3o Der Osten

III
ROM, KÖNIGSZEIT UND REPUBLIK
von Prof. Dr. Siegfried Lauffer
1. 1200-510: Frühzeit der Italiker — Etruskische Kultur — Griechen und Karthager — Anfänge Roms — Königszeit
2. 510-264: Altrömische Republik — Unterwerfung und Einigung Italiens —Ausgleich der Stände — Rechtsaufzeichnung — Bäuerliche Wirtschaft
3. 264-133: Punische Kriege — Unterwerfung des Ostens — Mittelmeerherrschaft — Senat und Nobilität — Kapitalwirtschaft — 4. 133— 3o: Griechische Bildung - Bürgerkriege — Krise der Republik und Begründung der Alleinherrschaft — Soziale Zersetzung — Ausbeutungswirtschaft —Klassische Literatur

IV
DAS RÖMISCHE WELTREICH
von Prof. Dr. Siegfried Lauffer
1. 30 v. Chr. —96 n. Chr.: Prinzipat Julisch-claudische und flavische Dynastie — Ausbau des Weltreichs — Klassizismus
2. 96-193: Adoptivkaisertum — Weltfriede — Stoizismus und Archaismus —Christliche Kirche
3. 193-284: Soldatenkaiser — Reichskrise — Neuplatonismus — Märtyrerzeit 118
4. 284-395: Dominat Reichsreform - Spätantike Kultur — Staatskirchenturn

NATURWISSENSCHAFT UND TECHNIK IM GRIECHISCHRÖMISCHEN ZEITALTER
von Dr. Friedrich Klemm

DIE MUSIK IN DER GRIECHISCHRÖMISCHEN ANTIKE
von Prof. Dr. Karl Gustav Fellerer
ANHANG
Herrscherlisten 143
Stammbäume 144
Register 148
Karten 181
Product Details
157722
1 Item