• Non EU

Stuetzle .:. Austeritaet als politisches Projekt

158508
Stützle, Ingo, Austerität als politisches Projekt. Von der monetären Integration Europas zur Eurokrise. Münster 2013.
CHF20.00
Quantity

  Privacy

I sell books, not your data

  Shipping Costs

No deliveries to the EU!

  Google Mail

Gmail is blocking my automatic replies - communication with Gmail users is restricted

Description
Stützle, Ingo,
Austerität als politisches Projekt. Von der monetären Integration Europas zur Eurokrise. 1. Auflage. Münster: Westfälisches Dampfboot, 2013. 399 Seiten mit Literaturverzeichnis. Broschur. 210 x 148 mm.

Bestell-Nr.158508 | ISBN: 978-3-89691-938-0
Stuetzle | Europa Europe | Oekonomie | Waehrungsunion | Sparpolitik | Austeritaet | Politik


Inhalt
Abkürzungsverzeichnis ' 11
Einleitung 13
D a n k s a g u n g 18
1 Staatsverschuldung i m Lichte der wirtschaftstheoretischen
Paradigmen 19
1.1 Hegemoniale Paradigmen:
Die Neoklassik u n d die keynessche Theorie 2 1
1.1.1 D i e Prämissen d e r Neoklassik u n d die Staatsverschuldung 2 2
1.1.1.1 D a s neoklassische Paradigma 2 2
1.1.1.2 Die Staatsschulden i n d e r Neoklassik 3 0
1.1.2 D i e Prämissen bei Keynes u n d die Staatsverschuldung 3 3
1.1.2.1 D i e keynessche Theorie u n d der Keynesianismus 3 3
1.1.2.2 Staatsschulden in d e r keynesschen Theorie 4 0
1.1.2.3 D i e neoklassische Synthese 4 2
1.1.3 Exkurs: Historische Theoriefragmente z u r Staatsschuld 4 5
1.1.4 Z u s a m m e n f a s s u n g 4 7
1.2 K r i t i k d e r hegemonialen Paradigmen:
M a r x u n d die Kategorie der Staatsverschuldung 4 9
1.2.1 D e r Staat u n d seine F o r m als Steuerstaat 5 0
1.2.2 D e r öffentliche K r e d i t 5 4
1.2.3 Staatsschuld als fiktives Kapital 55
1.2.4 Exkurs: Anschlüsse a n Keynes 5 7
1.3 D e r Staat als Schuldner: die Herrschaft des Finanzkapitals 5 8
1.3.1 G - G': Finanz m ä r k t e u n d Finanzkapital 6 0
1.3.1.1 Hierarchie der M ä r k t e , die B a n k e n u n d
das Kreditsystem 6 3
1.3.1.2 Die Rolle des Zinses u n d die Rolle von Staatsanleihen 6 8

2 Zwischen ökonomischen Zwängen u n d politischer Kultur:
Grenzen der Staatsverschuldung 7 2
2.1 Binnen- u n d außenwirtschaftliche G r e n z e n
d e r Staatsverschuldung 7 5
2.1.1 Binnenökonomische G r e n z e n der Staatsverschuldung 7 5
2.1.2 Außenwirtschaftliche G r e n z e n d e r Staatsverschuldung 8 0
2.1.2.1 Die Z a h l u n g s b i l a n z als S t r u k t u r
weltwirtschaftlicher Z u s a m m e n h ä n g e 81
2.1.2.2 Die Zahlungsbilanz u n d die Nicht-Neutralität
des Geldes 8 4
2.1.2.3 Weltgeld, asymmetrische W ä h r u n g s b e z i e h u n g e n
u n d die Zahlungsbilanz 8 7
2.1.2.4 W ä h r u n g s h i e r a r c h i e u n d Wechselkurs 9 4
2.1.3 Die Restriktionen der Zahlungsbilanz u n d die
Staatsverschuldung: Szenarien fiskalpolitischer Spielräume 9 5
2.1.4 Z u s a m m e n f a s s u n g 9 8
2 . 2 Politische K u l t u r - W ä h r u n g s s t a b i l i t ä t - Stabilitätskulturen 102
2.2.1 Von der politischen Ö k o n o m i e z u Economics u n d
der Ö k o n o m i s m u s im Anschluss a n M a r x 103
2.2.2 Von d e r politischen K u l t u r f o r s c h u n g z u Gramsci 107
2.2.3 Gramsci, die Ö k o n o m i e u n d die kulturelle H e g e m o n i e 113
2.2.4 Stabilitätskultur in Frankreich u n d D e u t s c h l a n d 114
2.2.4.1 Frankreich: Geldpolitik i m N a m e n des
Allgemeinwohls 115
2.2.4.2 Stabilitätskultur in D e u t s c h l a n d :
Geldstabilität als O r d n u n g s f a k t o r 120
2.2.5 Zusammenfassung 125

3 D e r lange Abschied v o m Keynesianismus in Wissenschaft u n d Politik 128
3.1 Das E n d e v o n Bretton W o o d s 128
3.1.1 D a s Weltwährungssystem von B r e t t o n W o o d s
u n d dessen Niedergang 128
3.1.2 Euro-Dollar-Märkte, steigende Kapitalmobilität
u n d die E n t s t e h u n g globaler Finanzmärkte 131
3.2 D i e D u r c h s e t z u n g der Neoklassik als
herrschendes Paradigma
3.3 V o m Europäischen W ä h r u n g s s y s t e m
z u r neoliberalen Integrationsweise
3.3.1 V o m Z u s a m m e n b r u c h des W ä h r u n g s s y s t e m s von Bretton W o o d s z u m Europäischen W ä h r u n g s s y s t e m
3.3.1.1 D i e europäische Integration bis z u m E n d e
v o n B r e t t o n W o o d s
3.3.1.2 D i e >Schlange i m Tunnel< als Reaktion a u f
das Ende v o n B r e t t o n W o o d s
3.3.1.3 D a s E n d e des deutschen Modells u n d
die D o m i n a n z d e r D - M a r k
3.3.1.4 D a s Europäische W ä h r u n g s s y s t e m -
e i n Leitwährungssystem u n t e r
D o m i n a n z der D - M a r k t
3.3.2 D i e Widersprüche des Europäischen W ä h r u n gs s y s t e m s
u n d der Aufstieg des disziplinierenden Neoliberalismus
3.3.2.1 Frankreichs sozialistisches Experiment
als W e n d e p u n k t
3.3.2.2 D e r organisierte Neoliberalismus:
D i e Einheitliche Europäische A k t e
3.3.2.3 D i e sozialen Kräfte des europäischen
Neoliberalismus: The E u r o p e a n R o u n d Table
o f Industrialists
3.3.2.4 D e r Staat als Verarbeitungsform sozialer
(transnationaler) Kräfteverhältnisse
3.3.2.5 Staatswerdung Europas: Supranationalität u n d
das neoliberale Staatsverständnis
3.3.2.6 D i e Herausbildung des nationalen
Wettbewerbsstaates

4 D i e Prämisse >gesunder< Staatsfinanzen: D i e Wirtschafts- u n d
W ä h r u n g s u n i o n als Bewegungsform für monetäre Konvergenz
und ö k o n o m i s c h e Divergenz
4.1 Von den m o n e t ä r e n W i d e r s p r ü c h e n der neoliberalen Integration
z u r Europäisierung der W ä h r u n g s p o l i t i k
198
198

Product Details
158508
1 Item