Calmette, Joseph,  
Karl der Grosse. Innsbruck, Wien: Rohrer, 1948. 338 Seiten mit 6 Bildtafeln. Pappband (gebunden). 214 x 145 mm. 
* Originaltitel: Charlemagne; aus dem Französischen von Thesa Diez-Rösing. Mit beigelegten Zeitungsartikeln. - Leicht gebräunt, Deckel konkav verzogen, Kopfschnitt stockfleckig.  
Bestell-Nr.158724
Calmette | 
Mittelalter	|	
Mediaevistik	|	
Historische Biographien	|	
Monographien	|	
Karolus Magnus
Inhaltsverzeichnis 
I Die Ahnen und die Vorgänger 
II Berthas Stunde  
III Die eiserne Krone  
IV Deutschland wird geschmiedet: Sachsen  75 
V Deutschland wird geschmiedet: Bayern 92 
VI Die mittlere Donau 106 
VII Das Kaiserreich  117 
VIII Die Spanischen Glacis 138 
IX Bagdad und die heiligen Stätten 153 
X Die Hegemonie  158 
XI Familienleben und Leben am Hof  175 
XII Das politische Regime  189 
XIII Die wirtschaftliche und soziale Lage  225 
XIV Die karolingische Renaissance   255 
XV Die Kirche  279 
XVI Die Zukunftsaussichten   292 
XVII Legende und Dichtung  307 
XVIII Nachwort   314 
Anmerkungen    318 
Bildtafeln 
1 Ornat Karls des Großen. Zeichnung von Albrecht Dürer, 1510. (Wien Albertina) 
gegenüber dem Titel. 
2 Tassilo=Kelch. Kupfer mit vergoldetem Schmuckwerk und nielierten Silberplatten, zwischen 780 und 790 von Tassilo III dem Stift Krems-J münster geschenkt. (Stift Kremsmünster) 
zwischen Seiten 94/95. 
3 Säbel Karls des Großen. Links Scheide und Klinge, rechts das untere Ortband 
zwischen Seiten 128/129 
4 Bronzestatuette wahrscheinlich Karls des Großen, aus dem Metze! Dom, 9. Jahrhundert (Paris, Louvre) 
zwischen Seiten 176/177 
5 Evangelist Matthäus aus dem Purpur:-Evangeliar Karls des Großen, Anfang 9. Jahrhunderts, wahrscheinlich aus Aachen. (Wien, Schatz: kammer) 
zwischen Seiten 256/257 
6 Karl der Große und Papst Leo III. auf einem Mosaik des 8. Jahrs hunderts im Lateran zu Rom 
zwischen Seiten 312/313