• Non EU

  • New

Ludszuweit .:. B. Traven

160692
Ludszuweit, Christoph, B. Traven. Über das Problem der "inneren Kolonisierung" im Werk von B. Traven. Berlin 1996.
CHF25.00
Quantity

  Privacy

I sell books, not your data

  Shipping Costs

No deliveries to the EU!

  Google Mail

Gmail is blocking my automatic replies - communication with Gmail users is restricted

Description
Ludszuweit, Christoph,
B. Traven. Über das Problem der "inneren Kolonisierung" im Werk von B. Traven. 1. Auflage. Berlin : Kramer, 1996. 320 Seiten mit Literaturverzeichnis. Broschiert mit Papierumschlag. 411 g
* Papierumschlag mit Lagerungsspuren.
Bestell-Nr.160692 | ISBN: 3-87956-225-3 | 978-3-87956-225-1
Ludszuweit | Biographien Literatur | Literaturgeschichte | Sekundaerliteratur B Traven | Anarchismus | Lateinamerika | B Traven | Ret Marut

Der Autor unternimmt den Versuch, B. Travens Darstellung der Unterdrückung der lateinamerikanischen Völker durch die katholischen Spanier aus dem Blickwinkel der "conquista spiritualis" zu rekonstruieren. Traven beschreibt nicht nur die wirtschaftliche Ausbeutung und den Zusammenbruch der moralischen, ethischen und sittlichen Normen der Unterdrückten, sein ganzes Werk weist auf die verheerenden Folgen der "inneren Kolonisierung", auf die Zertrümmerung physischer, psychischer und mentaler Strukturen, hin. Die "geistige Eroberung" raubte den Unterdrückten ihre religiöse, sprachliche und historische Identität. Ludszuweit weist anhand von B. Travens Werkanalyse nach, daß diese gnadenlose "geistige Eroberung" keinen Platz ließ für: "Erlöse uns von den Übeln."
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung: Genese und Aufbau der Arbeit 9
II. Zielsetzung und Methode 29
III Biographische Skizze. Person und Werk
Ret Maruts/B. Travens 47
IV Quellensituation und Forschungslage 83
V Zum Begriff der äußeren und inneren Kolonisierung - ein Grundverhäitnis und das Band
zwischen Kolonisator und Kolonisierten 105
VI. Zur inneren Kolonisierung in den frühen
Arbeiten aus Mexiko: Die Kurzprosa
(Abhandlungen, Erzählungen, Skizzen) 124
VII. Exkurs zum 500. Jahrestag der "Entdeckung"
Amerikas 157
VIII.1. Historischer Abriß. Von der Kolonisierung
Mexikos zum Porfiriat 166
VIII.2. Geschichte und Verlauf der mexikanischen
Revolution 176
VIII.3. B. Traven im Mexiko der zwanziger und
dreißiger Jahre und der Anarchismus in der
mexikanischen Arbeiter- und Bauernbewegung 181
IX. 1. Innere Kolonisierung im Mexikobuch
Land des Frühlings (1928) 199
IX.2. Drogengebrauch der Kolonisierten 207
IX.3. Sprache im Land des Frühlings,
Sprache und Kolonialismus 212
IX.4. Zum Rassismus im Land des Frühlings 223
X Literarische Verarbeitung des Problems der
inneren Kolonisierung im Caoba-Zyklus 234
X.1. Der Karren (1931) 242
X.2. Regierung (1931) 253
X.3. Der Marsch ins Reich der Caoha (1933) 260
X.4. Trozas (1936) 270
X.5. Die Rebellion der Gehenkten (1936) 275
X.6. Ein General kommt aus dem Dschungel
(1940) 283
XT. Schlußbetrachtung, Forschungsdesiderata und
Abspann 292
XII Anhang 300
Bibliographie 308
Product Details
160692
1 Item