• Non EU

Friedell .:. Kulturgeschichte Aegyptens und des Alten Orients

161281
Friedell, Egon, Kulturgeschichte Ägyptens und des Alten Orients. Leben und Legende der vorchristlichen Seele. München 1967.
CHF20.00
Quantity

  Privacy

I sell books, not your data

  Shipping Costs

No deliveries to the EU!

  Google Mail

Gmail is blocking my automatic replies - communication with Gmail users is restricted

Description
Friedell, Egon,
Kulturgeschichte Ägyptens und des Alten Orients. Leben und Legende der vorchristlichen Seele. Ungekürzte Sonderausg.. München : Beck, 1967. X, 488 Seiten mit einer Faltkarte. Leinen mit Schutzumschlag. 209 x 133 mm. 597 g
* Beck'sche Sonderausgaben. - Nachdruck der ungekürzte Sonderausgabe. - Schwache Gebrauchsspuren, wenige Anstreichungen.
Bestell-Nr.161281
Friedell | Alte Geschichte | Altertum | Antike | Aegypten | Aegyptologie | Vorderasien | Orient

INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
DIE MÄR DER WELTGESCHICHTE
Die Dissonanz 1 - Der unbekannte Gott 2 - DasLicht der Gnosis 3 - Der größte
Ketzer 4 - Die Marcioniten 6 - Die Verschwörung 7- Das Neue Testament 8 -
Der gute Fremde 9 - Der gerechte Demiurg 11 - Messias 12 - Das Buch der
Rache 14 - Der Sündenfall 15 - Der Fürst der Welt 17 - Die Weltschöpfung
durch Luzifer 18 - Das Satansspektakel 19 - Im Unsichtbaren 20 - Das Ge¬
wissen 21 - Geschichte der Geschichte 22 - Die ästhetische Urteilskraft 25 - Die
teleologische Urteilskraft 27 - Die historische Urteilskraft 28 - Der Autor der
Geschichte 30 - Der historische Kontakt 32 - Geschichte und Philosophie 33 -
Die „Vorgeschichte“ 34 - Platos Atlantis 35 - Die Atlantis der Zugvögel 38 -
Das Licht vom Westen 39 - Die okkulte Atlantis 42 - Das magische Organ 43
- Die vitale Technik 46 - Hörbigers Atlantis 47 - Erdzeitatler 49 - Die Welt in
Eidechsenbesetzung 51 - Der ewige Mensch 53 - Diluvium 55 - Die Höhlen¬
kultur 58 - Neandertaler und Rhodesiamensch 59 - Die Cromagnards 61 -
Der Bildzauber 62 - Die Jungsteinzeit 64 - Die Metallzeit 67 - Spengler 68 -
„Planetarische“ Weltgeschichte 69 - Der Raum des Altertums 71 - Kleinafrika
72 - Die Ägäis 73 -Das Klima Mediterraniens 74 - Die politischenEinheiten 74 -
Undine 76 - Die Toga als Alibi 76 - Perlippe, perlappe 77 - Der Tierkreis 79 -
Die Heilige Nacht 81

ERSTES KAPITEL
DAS GEHEIMNIS ÄGYPTENS
Das anonyme Volk 85 - Das Namenbabel 86 - Das stumme Land 88 - Boden
und Geist 89 -Volk, Staat, Sprache 90 - Die Antinomie 91 - Die Variationen 93
- Die Religionsrassen 96 -Die Geburt aus dem Unsichtbaren 98 - Die Ethik des
Zimmers 99 -Typus und Idee 101 - Die Wunderlampe 102 - Das potamische
Tempo 104 - Der Nil 105 - Die Nilschwelle 106 - Die große Oase 107 - Die
ägyptische Luft 109 - Die ägyptische Landschaft 110 - Die ägyptische Wirt¬
schaft 113 - Die ägyptische Rasse 114 - Das China der Antike 118 - Der Ägyptizismus 120 - Antinous 121 - Antonius 122 - Die ägyptische Finsternis 123 -
Herodot 126 - Die Dynastien 128 - Die Neuzeit der Europologen 130 - Die
vordynastische Zeit 132 - Horus 133 - Der heilige Pillendreher 135 - Die
Hochsteinzeit 136 - Die Religionspsychologen 138 - Der Pharao 140 - Der
Hof 142 -Der Kalender 145 -Der Stein von Rosette 146 - Die Bilderschrift 147
- Die Buchstabenschrift 148 - Die Deutzeichen 150 - Die Schriftarten 151 -
Die Pyramiden 153 - Die Zwiebeltheorie 155-Instinkt oder Magie 156 - Die
Mathematik der Pyramide 159 - Re 160 - Die Bürokratie 161 - Feudalismus
und Bolschewismus 163 - Das Gespräch der Lebensmüden 165 - Ägypten und
Amerika 166 - Die zwölfte Dynastie 168 - Die Literatur des Mittleren Reichs
171 - Sinuhe 173 - Die Wissenschaft 175 - Die Hyksos 176 - Der Henotheis¬
mus 177 -Der Ka 179 - Das Grab 180 -Ti 184 - Der Ägypter und der Tod 185
- Der Bauer 187 - Der Handel 189 - Die Moral 190 - Der Luxus 191 - Die
Ehe 194 - Die Adelphogamie 195 - Das Amüsement 1% - Die Küche 198 -
Die Tracht 200 - Der Obcrnachtigalibringer 203 - Der Gcometrismus 204 -
Der echte Expressionismus 206 - Die Schattenmalerei als Irreligion 209 - Die
objektive Kunst 211 - Der Traditionalismus 212 - Der Utilitarismus 213 - Das
epische Volk 214 - Das barocke Volk 216

ZWEITES KAPITEL
DER TURM VON BABEL
Gut und Böse 218 - Die Welt ohne Individuen 219 - Das Zweistromland 220 -
Der Boden Mesopotamiens 222 - Die toten Städte 223 - Sumer und Akkad 224
- Die Keilschrift 225 - Chaldäa und Elam 227 - Assur 228 - Die „Kleinasiaten“
231 - Die hethitische Kultur 232 - Die „Sidonier" 236 - Die phönizische Kul¬
tur 239 - Charakter der babylonischen Geschichte 242 - Das mesopotamische
Altertum 244 - Sargon der Große 245 - Die wahren Sagen 247 - Naramsin und
Gudea 248 - Hammurapi 249 - Die Kossäer 251 - Die Religion 253 - Der
Klerus 255 - Die Regierung 257 - Die Reform des Hammurapi 259 - Die
Wirtschaft 261 - Münzen und Banken 262 - Der Pessimismus 264 - Die Wis¬
senschaft 267 - Die Zahlen 270 - Die Lexika 272 - Die Kunst 273 -Gilgamesch
275 - Tägliches Leben am Euphrat 276 - Essen und Trinken 279 - Die Ver¬
treibung der Hyksos 280 - Das Neue Reich 282 - Hatschepsut 283 - Das ägyp¬
tische Weltreich 287 - Der Amarnafund 290 - Echnaton 293 - Aton 294 - Die
Orthodoxie des Ketzers 295 - Naturalismus 298 - Nofretete 299 - „Josefinis¬
mus 299 — Dekadenz 300 — Der Amarnastil 302 — Der Ausgang der Amaraazeit 304 - Die Gegenreformation 306 - Das Grab Tutenchamons 307 - Harem¬
hab 309 - Die Schlacht von Kadesch 310 - Ramses der Große 313 - Die Gänse¬
haut 316 — Der Kirchenstaat von Theben 317 — Der „Westen“ von Theben 318
-Die Liebeslyrik 320 -Das Märchen 322 -Zwei ägyptische Mysterienspiele 323
- Ein Gelehrtenstreit vor 3200Jahren 325 -Das Heer 327 - Die Verwaltung 328
- Die Syromanie 331 - Der Luxus 333 - Das Kunsthandwerk 337 - Die Toten¬
bücher 337 - Der ägyptische Rabbinismus 341 - Das Gespenst 342

DRITTES KAPITEL
GOTT UND ERDE
Samum 344 - Die nomadische Gesinnung 345 - Blutrache und Gastrecht 348 -
Die semitische Phantasie 349 - Das Heüige Land 351 - Das Naturbild Palästinas
353 - Die orientalischen Großmächte 357 - Die Salten 360 - Die O^HSer 362 -
Die Erzväter 364 - Mose 366 - Die Richter 368 - Saul 370 - David 371 -
Salomo 374 - Leben im alten Israel 377 - Das israelitische Recht 378 - Die
israelitische Naturreligion 380 -Jahwe 382 - Ba’al 384 - Der leere Thron
Gottes 384 - Der Urmonothcismus 386 - Der Untergang Samarias 387 - Der
Untergang Jerusalems 389 - Das Exil 391 - Esra 392 - Die Theokratie 394 -
DerTalmud 395-DasVolk des Buches 398-Masoretentext und Septuaginta 399
- Die hebräische Sprache 401 - Die Pentateuchkritik 403 - Die Geschichte des
Alten Testaments 407 - DerJahwist 410 - Der Elohist 411 - Der Deutcronomist 411 — Der Priesterkodex 412 - Die historischen Bücher 414 - Echt und
unecht 416 - Die ersten Historiker 417 - Alter und Neuer Bund 419 - Die
Prophetie 422 - Die Gaukler Gottes 424 - Elia 425 - Amos 426 - Hosea 428 -
Jesaja 429 - Zephanja und Habakuk 430 -Jeremia 431 - Deuterojesaja 433 -
Der „Knecht Jahwes“ 435 - Das Buch Jona 436 - Hiob 438 - Der Vorschatten

VIERTES KAPITEL
DIE VERZAUBERTE INSEL
„Kompliziert“ 442 - Die Vorindogermanen 444 - Die Etrusker 445 - Die Urgriechen 447 - Die Perioden 449 - Die Vasenprovinzen 449 - Die mykenische
Kultur 450 - „Mittelalterlich“ 452 - Altgriechischer Glaube 453 - Giganten¬
bauten und Heroengräber 455 - Die Ritterheere 458 - Homers QuellenStudien 460- Schliemann 462 - Neunmal Troja 464 - Das „olympische Ilion“
466- Das Reich des Minos 467 - Kretische Wirklichkeitskunst 469 - Kretischer
Symbolismus 471 - Der Kretazismus 473 - Die Traumstadt 473 - Das England
der Ägäis 475 - Das Paradies der Damen 476 - Die Ägäische Wanderung 478 -
Nacht und Morgen 479

Karten von Ägypten und von Vorderasien
zum Herausklappen am Schluß des Buches
Product Details
161281
1 Item