Ludwig, Gottfried und Emil Blösch [Hrsg.],
Berner Taschenbuch auf das Jahr 1875 & 76. 24. und 25. Jahrgang. Bern: Haller, 1876. VIII, 364 Seiten mit 3 Abbildungen. Fraktursatz. Leinenband mit Rückenprägung. 176 x 124 mm.
* Gebrauchsspuren, gebräunt, stellenweise etwas stockfleckig.
Bestell-Nr.161455
Berner |
Bernensia |
Berner Taschenbuch |
Helvetica |
Schweiz |
1850-1899
Inhalt
Vorwort der Verlagshandlung V
Abschiedswort des bisherigen Herausgebers VII
Gabriel von Weiß: Selbstbiographie eines bernischen Staatsmannes aus dem 17. Jahrhundert 1
Drei eidgenössische Tage. Von L. v. G.8 8
Die Gesellschaft von Zimmerleuten in Bern. Geschildert von Dr. R. Rüetschi, Pfarrer am Münster 113
Der Schultheiß Niklaus Friedrich von Steiger, ein vaterländisches Heldengedicht, von Friedrich Jenischmid 170
Ein Beitrag zur Kenntniß des einfachen, bürgerlichen Lebens in Bern zu Ende des 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts. Von A. v. Fellenberg-Ziegler 226
Ein Beitrag zur Kenntniß des bernischen Zunftlebens im 17. Jahrhundert. Von A. v. Fellenberg-Ziegler 251
Räthsel. Von L. v. G. 260
Das Antonierhaus in Bern. Von R. von Sinner 261
Die Antonierkirche. Topographische Notizen zu der Abhandlung des Herrn R. v. Sinner. Von F. Howald 323
Bernchronik. Das Jahr 1873. Von R. Stettler, Dr. Juris 335
---
Abbildungen
Das Porträt von Gabriel von Weiß (als Titelbild)
Das Wappen der Gesellschaft von Zimmerleuten in Bern 113
Die St. Antonierkirche an der Hormannsgasse in Bern 273