Hamel, Fred und Martin Hürlimann [Hrsg.],  
Das Atlantisbuch der Musik. 8. Ausgabe. Zürich, Freiburg i.B.: Atlantis Verlag, 1953. 975 Seiten mit Abbildungen und Register. Leinen mit Schutzumschlag. 
* Herausgegeben von Fred Hamel und Martin Hürlimann unter Mitarbeit zahlreicher Fachgelehrter und Künstler. - Widmung auf dem Vortitelblatt, wenige schwache Anmerkungen und Anstreichungen mit Bleistift.  
Bestell-Nr.156600
Hamel  Huerlimann | 
Musik
INHALTS-VERZEICHNIS	
Vorwort des Verlegers zur siebenten Auflage . .	5	
Geleitwort von Richard Strauss	9	
I. TEIL: MUSIKLEHRE .	11	
Vom Klang zum Kunstwerk, von Hermann Unger (mit 182 Notenbeispielen)	11	
1. Wesen und Welt des Tons (Musikalische Akustik) 11 / 2. Das	
Gehör als Empfangsapparat (Tonphysiologie und Tonpsychologie) 14 / 3. Die Aufzeichnung des Tones (Notenschrift) 16 /	
4. Elementarlehre (Melodik, Metrik, Rhythmik, Agogik, Verzierungen) 22 / 5. Harmonielehre 32 / 6.	Kontrapunkt 46 /	
7. Formen- und Kompositionslehre 58 / 8.	Die Aufführungspraxis 67.	
II. TEIL: GESCHICHTE DER MUSIK IM	EUROPÄISCHEN 
KULTURKREIS von Fred Hamel .	69	
Musik der Vorgeschichte und des Altertums	69	
Abendländische Einstimmigkeit (Romanik)	76	
Die Mehrstimmigkeit des Mittelalters (Gotik) .	97	
Die A-cappella-Polyphonie (Renaissance) .	106	
Der Generalbaß-Stil (Barock)	123	
Bach und Händel	157	
Die klassische Oper. Gluck und Mozart	175	
Die klassische Instrumentalmusik. Mannheim-Wien	201	
Ludwig van Beethoven .	217	
Die deutsche Romantik	237	
Die nationalen Schulen .	267	
Zwischen großer Oper und Musikdrama .	288	
Um die Jahrhundertwende	315	
Die Gegenwart .	338	
III. TEIL: INSTRUMENTALMUSIK .	377	
Die Musikinstrumente, von Georg Schünemann .	377	
Klaviermusik, von Walter Georgii	421	
Musik für Blas- und Streichinstrumente, von Helmuth Osthoff	442	
Orgel und Orgelmusik, von Karl Matthaei	474	
Interpretation, von Edwin Fischer	486	
Instrumentalsolisten, von Ernst Isler .	490	
IV. TEIL: ZUSAMMENSPIEL .	509	
Orchester und Dirigent, von Ernst Praetorius .	509	
Instrumentation, Orchester und menschliche Stimme, von Richard	
Strauss 518	
Orchester und Kammermusik, von Karl Laux	521	
Interpretation — eine musikalische Schicksalsfrage, von Wilhelm	
Furtwängler	567	
Die großen Dirigenten, von Martin Hürlimann	574	
V. TEIL: GESANG	587	
Die menschliche Stimme, von H. Gutzmann .	587	
Stimm- und Gesangsbildung, von Edmund Joseph Müller .	593	
Musik für Gesang, von Hans Joachim Moser	599	
Der Sänger, von Robert Oboussier .	625	
Vl. TEIL: MUSIK UND THEATER .	637	
Die Oper (ein Gang durch ihre Geschichte), von Erwin Kroll	637	
Die klassische Operette, von Francis Jörg .	739	
Musik und Schauspiel, von Otto Riemer .	746	
Ballett und Pantomime, von Max Terpis	754	
VII. TEIL: TANZMUSIK, von Karl H.Wörner  763	
VIII. TEIL: MUSIK UND KIRCHE .	775	
Katholische Kirchenmusik, von Karl Forster .	775	
Evangelische Kirchenmusik, von Lic. Dr. Oskar Söhngen	781	
IX. TEIL: MUSIK DER AUSSEREUROPÄISCHEN VÖLKER,	
von Fritz Bose	789	
X. TEIL: DIE MECHANISCH-ELEKTRISCHEN MUSIKVERFAHREN, 
von Erich Thienhaus	821	
Xl. TEIL: DAS MUSIKLEBEN DER GEGENWART, 
von Eberhard	Preußner .	837	
Musiker-Verbände .	879	
Der Schutz der Musikwerke und der Leistungen der ausübenden	
Künstler, von Adolf Streuli	886	
XII. TEIL MUSIKWISSENSCHAFT UND -LITERATUR	891	
Musikwissenschaft, von Johannes Wolf .	891	
Musikliteratur	896	
Musik-Zeitschriften	902	
Musiker-Verzeichnis	905	
Sachwort-Verzeichnis	954	
Verzeichnis der Abbildungen	974