Brinckmann, A.E.,  
Die Baukunst des 17. und 18. Jahrhunderts in den romanischen Ländern. 5. vollständig umgearbeitete Auflage. 15. Tausend. Wildpark-Potsdam: Athenaion, [1931]. 328 Seiten mit Abbildungen im Text und auf montierten Tafeln. Register. Halbleinen. 4to. 290 x 230 mm. 1804 g
* Handbuch der Kunstwissenschaft / Die Baukunst des 17. und 18. Jahrhunderts; 1. - Einband minim lichtrandig.  
Bestell-Nr.160347
Brinckmann | 
Architektur	|	
Kunstgeschichte	|	
Siebzehntes Jahrhundert	|	
Achtzehntes Jahrhundert
 Inhaltsverzeichnis
ITALIEN 
I. Grundlagen 1 
II. Kirchen- und Palastbauten des Frühbarocks 30 
III. Kirchen- und Palastbauten des Hochbarocks 57 
IV. Kirchen- und Palastbauten der Spätzeit 115 
V. Klöster, Krankenhäuser, Öffentliche Bauten 128 
VI. Stadtbaukunst 136 
VII. Villen, Schlösser und Gärten 149 
FRANKREICH 
VIll. Grundlagen Einflüsse des italienischen Barocks 163 
IX. Kirchen- und Hotelbauten der Klassik 188 
X. Kirchen- und Hotelbauten des Rokoko 217 
XI. Kirchen- und Hotelbauten des Klassizismus 241 
XII. Klöster, Konvikte, Krankenhäuser, öffentliche Bauten 264 
XIII. Stadtbaukunst 273 
XIV. Schlösser, Landhäuser und Gärten 284 
SPANIEN 
XV. Bauten des strengen Stils 297 
XVI. Bauten des reichen Stils 301 
XVII. Bauten des Klassizismus 311 
XVIII. Quellenangabe 315 
XIX. Ortsverzeichnis 319 
Personenverzeichnis 324