Bächtiger, Franz [Hrsg.],
Schweizer Zeichnungen im 20. Jahrhundert. Zürich: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 1971. 186 Seiten mit Abbildungen und Biographien. Broschiert. 4to. 268 x 262 mm. 967 g
* Wanderausstellung München, Staatl. Graph. Sammlg; Winterthur, Kunstmuseum; Bern, Kunstmuseum; Genève, Musée d'art et d'histoire (Musée Rath). - Leicht gebräunt.
Bestell-Nr.160880
Schweizer Zeichnungen |
Helvetica |
Schweiz |
Graphik |
Schweizer Kuenstler |
Kunstausstellung |
Ausstellungskatalog |
Kunst Zeichnung
Inhalt
Vorwort und Dank 6
Ergänzungen zum Thema «Schweizer Zeichnungen im 20. Jahrhundert» 7
1. Jugendstil und Symbolismus (Nr. 1-15) 15
2. Welt und Heimat |: Zwischen internationalen Tendenzen (Nr. 16-36) 27
3. Welt und Heimat Il : Skepsis, Pessimismus, Isolation (Nr. 37-58) 39
4. Insania pingens (Nr. 59-65) 55
5. Paul Klee (Nr. 66-86) 61
6. Frühe Wege zur Abstraktion (Nr. 87-112) 75
7. Otto Meyer-Amden (Nr. 113-123) 91
8. Le Corbusier (Nr. 124-132) 99
9. Alberto Giacometti (Nr. 133-147) 107
10. Allianz ! (und Zeitgenossen) : Surrealismus, Phantastik, Travestie; ältere Generation (Nr. 148-165) 117
11. Allianz || (und Zeitgenossen) : Die konkrete Zeichnung (Nr. 166-183) 131
12. Eisenplastiker-Zeichnungen (Nr. 184-195) 143
13. Lyrische Abstraktion (Nr. 196-204) 153
14. Surrealismus, Phantastik, Travestie, figurative Invention; jüngere Generation (Nr. 205-222) 159
15. Neue Wege der Zeichnung (Nr. 223-228) 171
Bemerkungen zum Katalog 176
Biographien 177
Chronologie 183