Profitlich, Ulrich [Hrsg.],
Dramatik der DDR. 1. Auflage. Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1987. 472 Seiten mit Abbildungen. Kartoniert. Kleinoktav.
* Suhrkamp Taschenbuch; 2072 : Materialien
Bestell-Nr.154651 | ISBN: 3-518-38572-0 | 978-3-518-38572-2
Profitlich |
Theater |
DDR
Vorwort 7
I. Zu einzelnen Phasen und Autoren 17
Stephan Bock Die Tage des Büsching. Brechts Garbe — ein deutsches Lehrstück 19 Karl-Heinz Hartmann .,Aspekte der Bewältigungsdramatik in den vierziger und fünfziger Jahren 78 Helmut Peitsch Vorbilder, Verräter und andere Intellektuelle. DDR-Friedensdramatik 1950/51 98 David Bathrick lAgitproptheater in der DDR. Auseinandersetzung mit einer Tradition r28
Knut Hickethier Auseinandersetzung mit der Gegenwart. Fernsehdramatik in den sechziger Jahren I 50 Marlies Janz Das Ich und die Gleichen. Versuch über Stefan Schütz 167
Hans-Thies Lehmann Theater der Blicke. Zu Heiner Müllers Bildbeschreibung 186 Manfred Jäger Eine passende Mütze für die achziger Jahre? Kabarettistische Repertoirestücke als theatralische Mischform 203
II. Phasen- und autorenübergreifende Essays 221
Wolfgang Emmerich i Antike Mythen auf dem Theater der DDR. Geschichte und Poesie Vernunft und Terror 223
Jost Hermand Fridericus Rex. Das schwarze Preußen im Drama der DDR 266 Ulrich Profitlich v »Beim Menschen geht der Umbau langsamer«. Der »neue Mensch« im Drama der DDR 297 Theo Girshausen Baal, Fatzer — und Fondrak. Die Figur des Asozialen bei Brecht und Müller 327 Bernhard Greiner »Zweiter Clown im kommunistischen Frühling«. Peter Hacks und die Geschichte der komischen Figur im Drama der DDR 344 Klaus Siebenhaar »Der freundliche Blick auf Widersprüche...«. Volksstücktradition und Realismus im DDR-Drama 375
III. Anhang 397
Auswahlbibliographie zum DDR-Drama A. Systematischer Aufriß 399 B. Zu einzelnen Dramatikern 440 Siglenverzeichnis 474
399