Häring, Cyrill [Red.],
Basler Stadtbuch 1989. Ausgabe 1990; 110. Jahr. Basel: Christoph Merian Verlag, 1990. 323 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden).
* Obere Ecke leicht bestossen.
Bestell-Nr.155330 | ISBN: 3-85616-038-8
Haering |
Almanache |
Helvetica |
Schweiz |
Basiliensia |
Basler Stadtbuch
Unredigierter Scan des Inhaltsverezichnisses
Andreas Linn Walter Schiesser
Das Basler Regio Forum Welche Zukunft wollen wir? Zukunftsbewältigung in der Demokratie
Christoph Eymann
Basel und die Chemie - Basel braucht die Chemie
9 13 15
Philippe Levy
Schweizer Mustermesse Basel - Perspektiven für die neunziger Jahre
Martin H. Burckhardt
EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg
Gian-Reto Plattner
Ja zu einem anderen Basel
19 24 26
Oekostadt Basel
Oekostadt Basel Berichte aus verschiedenen Quartieren
32
Theo Rufli Marc Flückiger
Drei neue Sozialeinrichtungen Basel Lighthouse Gassenzimmer und Gilgamesch
Hans Hasler
- Was? Warum? Wer? Für wen?
Jörg Hübschle
Notwohnungen in Basel - ein aktuelles Problem
Jürgen Zimmermann
Probleme und Chancen der Rheinschiffahrt
Thomas Staehelin
Die Basler Steuervorlage 1989
Christof Wamister
Die Parteien - zwischen den Wahlen in der Krise?
39 41 44 46 49 52 55
Fritz Schuhmacher Klaus Kocher Markus Jedele/ Matthias F. Steinmann Jost Auf der Maur Eugen Fischer
Der TeleRegio-Kurzversuch TeleRegio aus der Sicht der Trägerschaft TeleRegio-Kurzversuch - wenigstens das
Der TeleRegio-Kurzversuch und sein Publikum TeleRegio und journalistisches Handwerk TeleRegio - Grundsätzliche Überlegungen - Perspektiven
58
59
61 62 63
Annemarie Pieper
Wissenschaftsethik
64
Werner Arber
Erfahrungen mit transdisziplinären Vorlesungen an der Universität Basel
Barbara und Kurt Wyss
Symbol der Arbeit: Der
Hans Laubscher
Basel und die Plattentektonik
68 73 74
Rolf A. Stucky
Basler Ausgrabungen in Petra, der Königsstadt der Nabatäer 79
Peter Felber
Warum nennt man jetzt die Kirchenversammlung einfach ? Die Europäische Ökumenische Versammlung als ein Basler Ereignis
82
Xaver Pfister
Mehr als ein Happening? Die Europäische Ökumenische Versammlung - ihre Bedeutung und ihr Ertrag 88
Werner Schatz
Ökumene in Basel
94
Dorothea Christ
Paul Gzanne: Die Badenden Zur Ausstellung im Kunstmuseum Basel 10.9.-10.12.1989 96
Annemarie Monteil
Ernst Beyeler - der Kunstweltbürger in Basel
104
Franz Meyer
Maja Sacher
111
Barbara Wyss
Beuys-Preis von Basel nach New York
116
Paul Schorno
Basel ist eine klassische Ballettstadt
117
Barbara Wyss
Die : Theater aus Ost und West
120
Hans J. Briner
Basler Regio-Gipfel mit Mitterrand, Kohl und Delamuraz 124
Martin Hicklin
Die Basler Konvention Sonderabfälle und deren Beseitigung
128
Paul Nyffeler
Das Regio-Klima-Projekt REKLIP
131
Dennis L. Rhein
Basel grüsst die Rhein-Anliegerstaaten
136
Fritz Friedmann
Basler Nanologen auswärts ...
138
Beat von Wartburg
1789-1989: Basler Trommler und Pfeifer an den Feierlichkeiten des Bicentenaire der Französischen Revolution in Paris
140
Uta Feldges
Der Basler Münsterplatz und seine historische Farbigkeit 143
Jochen Wiede
Die Elisabethenanlage als garten- und kulturgeschicht-liches Denkmal von städtebaulicher Bedeutung
149
Rolf d'Aujourd'hui
Mittelalterliche Stadtmauern im Teufelhof - eine archäo-logische Informationsstelle am Leonhardsgraben 47
156
Hanns U. Christen
Der Teufelhof, der fast zum Teufel ging
164
Peter Hagmann
Ein alter Raum in neuem Glanz Renovation des Musiksaals im Basler Stadtcasino
167
Hans Christoph Ackermann Schätze der Basler Goldschmiedekunst 1400-1989
171
Barbara Huber-Greub
Le Muse sentimental de Bäle 1989
175
Paul Schorno
Zur Geschichte des Basler Marionetten-Theaters «Richtung und Stil sollten beibehalten werden ...»
178
Barbara und Kurt Wyss
Ein Jugendzirkus wird volljährig
183
Paul Roniger
Das - Basels erste Boulevardbühne 186
Paul Meier-Kern Vom Panorama International zum American Biograph Von Basels ersten Kinematographen 188 Andreas Burckhardt 700 Jahre E.E. Zunft zu Hausgenossen 192 Christoph E. Hoffmann 500 Jahre Familie Hoffmann in Basel 196
Willi Schaffner 400 Jahre Botanischer Garten der Universität 20 Jahre Botanischer Garten Brüglingen 199 Barbara und Kurt Wyss Zum 400. Geburtstag eine Orchideen-Ausstellung 206
Markus Kutter Eine alte Schule wird jung 400 Jahre Humanistisches Gymnasium 208
Kurt Wyss HG-400: Zum Jubiläum ein Photoessay über den Schulalltag 215
150 Jahre Basler Kunstverein Lukas Gloor Ein Jubiläum und ein Jubiläumsband 222 Thomas Kellein Ausblick in die neunziger Jahre 226
Karl Andreas Sartorius 100 Jahre Zofinger-Conzärtli 230
Beat Trachsler
Vom Volksschriftenverein zum Taschenbuchverlag Basels ältester Kleinverlag, die , ist 100 Jahre alt 233
Werner Messmer
75 Jahre Basler Leitungskataster 236
Fritz Friedmann Die Schweizer Mustermesse im Jahre 1939 240
Niggi Schoellkopf Die vierte Basler Fähre 242
Peter Jud Dem keltischen Ursprung Basels auf der Spur 244
Alfred Wyss Denkmalpflege 250
Felix Rudolf von Rohr Fasnacht 1989 258
Hans Peter Muster Chronik 1989 267
Premieren am Theater Basel 303 Ausstellungen in den Basler Museen 305 Besucherzahlen der Basler Museen 307 Meteorologische Elemente 308 Überblick Wohnbevölkerung 310 EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg 310 Rheinhafen-Umschlag 311 Index der Konsumentenpreise 311 Basler Börse 311 Bildernachweis 312 Autoren in diesem Buch 313 Zur Gestaltung der Vorsatzblätter 322