Häring, Cyrill [Red.],
Basler Stadtbuch 1990. Ausgabe 1991; 111. Jahr. Basel: Christoph Merian Verlag, 1991. 280 Seiten mit Abbildungen. Pappband (gebunden).
Bestell-Nr.155331 | ISBN: 3-85616-041-8
Haering |
Almanache |
Helvetica |
Schweiz |
Basiliensia |
Basler Stadtbuch
Unredigierter Scan des Inhaltsverezichnisses
Sigmund Widmer Ulrich Im Hof
Emil Steinberger Rolf Gisler Gerhard Oswald Julian Dillier Peter Steiner Peter Hefti Andreas Iten Alex Erik Pfingsttag
Othmar Noser Jean-Pierre Salzmann Jürg Ewald Hermann Wanner Peter Witschi Armin Rempfler Hermann Bauer Hannes Vogel Walter Fricker Michel Guisolan Giovanni Bonalumi Gilbert Kaenel Michel Veuthey Jean-Marc Barrelet Frafflis Picot Franois Noirjean
Basel und die Schweiz Zum Jubiläum <700 Jahre Schweizerische Eid2enossenschaft> Zürich bewundert Basel
Die Stadt Basel und ihre Stellung im Rahmen der Eidgenossen-schaft, vom Kanton Bern aus gesehen «Herr Rasser, hier ist Steinberger aus Luzern ...» Transitland und Grenzstadt Basel - Terra incognita für die Schwyzer Eine Liebeserklärung Basel - Nidwalden: Ein schönes Stück Verbundenheit Basel aus der Distanz von Glarus gesehen Wie halten es die Basler mit Bürgerstolz? Kleine Schwarzweissmalerei, die trotz allem der Farben nicht ganz entbehren sollte ... Ein Spiegel aus der Ursenstadt Baselball - ein altes Basler Ballspiel? Y gang in d Stadt Der Basler ist aus anderem Holz Basel und Appenzell A.Rh.: Ausser Reichweite? Was dem einen fehlt, hat der andere ... Doo simmer emool uf Basel abe choo Stadträume Ein Aargauer blickt vom Fricktal nach Basel Vom Thurgau nach Basel mit dem Güterschiff Una reciproca simpatia Du Münsterhügel ä la Cite, ä Lausanne Un regard valaisan La plus romande des villes suisses-alemaniques Un Genevois ä Bäle Bäle et le Canton du Jura
Barbara Wyss Der Calatrava-Brückentraum ist ausgeträumt 32
Markus Kutter Georg Kreis Kurt Jenny
Manifest für einen Kanton Basel Sechs Randglossen zum Manifest Zum historischen Moment eines historischen Vorschlags
33 34 38
Vor hundert Jahren hiess das Basler Stimmvolk die noch heute geltende Kantonsverfassung gut
Strassen in Basel Peter Bachmann Strassen als Lebensraum Christian Greif' Verkehr verbindet
Hansruedi Bühler Bäume in Stadt und Land
Andre Schrade Schweizerhalle: Mehr als «nur e Bitzli»! Risiko in Basel
Kurt Wyss
Unbefugtes Gestalten Ein Photoessay über Mitteilungen im öffentlichen Raum
Carl Fingerhuth Acht Jahre
Christian J. Haefliger Die Regio-S-Bahn Ein europäisches Pilotprojekt am Rheinknie
Basel und die Grenzgänger - die Grenzgänger und Basel Stefan Abrecht Die wirtschaftliche Bedeutung der Grenzgänger Pierre Escalin Basel aus der Sicht eines französischen Grenzgängers Georg von Schönau Basel aus der Sicht eines badischen Grenzgängers
43
Richard Peter Wirtschaftsförderung - Das Basler Modell
Fritz Friedmann Christoph Eymann
Coop Schweiz verabschiedet sich von Gutenberg
84 88
Umweltbewusstes Basler Bau- und Holzgewerbe Entsorgungskonzept für Bauschutt/Konzept für die Vermeidung umweltgefährdender Baumaterialien
90
Beat von Wartburg Mässmogge, Nougat, Dääfeli Die Confiseriefabrik Fritz Albicker 1918-1990
Cesar Keiser
In memoriam Ruedi Walter
Paul Schorno Wieviel Theater braucht Basel?
Peter Jung
Dinosaurier aus China
Barbara und Kurt Wyss - eine Tochter der
92 94 97 101 106
Johanna M. Schwarz Internationale Austausch Ateliers Region Basel -ein neuartiges Kulturförderungsmodell 107
Christian Geelhaar
Anna Rapp Buri/ Monica Stucky-Schürer
Grosse Ausstellungen im Kunstmuseum Basel - ein Rückblick 110
zahm und wild Eine Ausstellung von Basler und Strassburger Bildteppichen des 15. Jahrhunderts
116
Barbara Wyss Classic Open Air: Sommerliches Musikereignis 121
Peter Hagmann
«Die kleine gab schencke ich Doctor Bonifatio Ammerbach» Musikhandschriften des 16. Jahrhunderts in der Universitäts-bibliothek Basel
Barbara und Kurt Wyss
Wiedersehen mit Lionel Hampton
124 128
Ulf Bankmann/ Gerhard Baer
Lukas Vischer (1780-1840) und seine Sammlungen: Americana in Basel
Gerhard Baer/ Susanne Hammacher
Menschen in Bewegung Zur Sonderausstellung im Museum für Völkerkunde und Schweizerischen Museum für Volkskunde Basel
Urs Ramseyer
129
Siddha Mahan - Die Basler Schule von Sidemen, Bali
Brigitte Degler-Spengler
Die religiösen Frauen in Basel: Nonnen und Beginen
134 137 141
Cornelia Eggmann/ Claudia Studer
Die erste Ärztin in Basel: Emilie Louise Frey
145
Claudia Spinelli
100 Jahre Frauen an der Universität Basel
148
Brigitta Gerber/ Katharina Huber
Lukas Schmutz
Der Frauenstadtrundgang -Zur Geschichte von Frauen in Basel 152 Pietismus in Basel - Wellenbewegung einer geistigen Strömung 155
Martin Leuenberger
Zur Arbeit an der neuen Baselbieter Kantonsgeschichte 160
Felix Hafner
Zum Gedenken an Johannes Georg Fuchs, Lehrer des römischen Rechts und des Kirchenrechts
Werner A. Gallusser
Basel - geographisch neu betrachtet
Eduard Kellenberger
Die Herausforderungen des biologischen Zeitalters
Barbara Wyss
Turnen und Sport als neues Maturitätsfach
Verena Zimmermann
Film und Video an der Schule für Gestaltung Basel
Rene Teuteberg
Annemarie Bilgeri
500 Jahre Familie Burckhardt
125 Jahre Coop Basel ACV
164 167 170 175 176 181 184
Hans-Peter Ryhiner
Werner Buess
100 Jahre Verkehrsverein Basel Vom Wandel der Zeiten
100 Jahre Türnverein St. Johann
Felix Rudolf von Rohr
Fasnacht 1990
187 191 193
Hansueli Etter
Der äussere St. Johann-Gottesacker in Basel: ein Spitalfriedhof des 19. Jahrhunderts
Barbara Wyss
Der umgebaute Engelhof: Seminargebäude nach Mass
Alfred Wyss
Denkmalpflege
Hans Peter Muster
Chronik 1990 Premieren am Theater Basel 258 Ausstellungen in Basler Museen 260 Besucherzahlen der Basler Museen 263 Meteorologische Elemente 264 Überblick Wohnbevölkerung 266 EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg 266 Rheinhafen-Umschlag 267 Basler Börse 267 Index der Konsumentenpreise 268 Abbildungsnachweis 268 Autoren in diesem Buch 269 Zur Gestaltung der Vorsatzblätter 279