• Non EU

Walzel .:. Die deutsche Dichtung seit Goethes Tod

156882
Walzel, Oskar, Die deutsche Dichtung seit Goethes Tod. Berlin 1919.
CHF26.00
Quantity

  Privacy

I sell books, not your data

  Shipping Costs

No deliveries to the EU!

  Google Mail

Gmail is blocking my automatic replies - communication with Gmail users is restricted

Description
Walzel, Oskar,
Die deutsche Dichtung seit Goethes Tod. Berlin : Askaniascher Verlag, 1919. XII, 348 Seiten mit Register. Fraktursatz. Halbleinen mit Farbschnitt. Grossoktav.
* Gebräunt, Deckel leicht gewölbt, Name auf dem Innendeckel.
Bestell-Nr.156882
Walzel | Germanistik | Literaturwissenschaft allgemein

Jnhalt (schlechter Scan des Fraktursatzes; ich verzichte auf die zu aufwändige Redigierung; Samuel Hess, Comenius-Antiquariat.)
Voraussetzungen s Seite Deutschesorm............................... Z Klassizismus Z. Romantik Yo. VerhältniszumAusland..........................« Kunstauffassung x4. Politik zo. Weltanfchauung zo. Form ze. Erster Teil Vom Jungen Deutschland bis zum Naturalismus Erstes Kapitel Von der Julirevolution bis 3848 JungesDeutschland 37 Politik und Jungdeutfche 27. Bettine und Rahel Zo. Tagesfchriftsteller Zi. Saint-Simonismus 35. Gutzkow Zo. (Jmmermann, Grabbe Z9. Büchner 43.) Laube 44. Lenauund diepolitifchendichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Lenau 40. Politische Poesie der vierziger Jahre 47. seines politische Dichtung so. DieGegenströmung oz Strachwitz, die Droste, Mörike Ze. Dorfdichtung: Pestalozzi und Zfchokke, Gotthelf und Auerbach öd. Osterreichet: Stelzhamer, Halm, Bauernfeld,Nestroy, Sealssield, Stifter 59. Aleris od. Zweites Kapitel Die Blütezeit des Realissnus Weltanfchauung.....·........................de Materialismus, Positivismus os. Sozialdemokratie U. Schopenhauer und seuervach 73. Romane«undNovellen...........................70 Gutzlows und Auerbachs Zeitromane Jo. Spielhagen 79. Bürgerliche Dichtung: sreytag,Raabe ex. Reuter und Groth so. Otto Ludwigs Romane 88. Keller go. Die Novelle: Storm und Hex-se go. DieMünchner. Lyritund Versepik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .xdo Der Kreis Geibels xoo. Lyrik xoz. Scheffel For-. Kulturgeschichtliche Erzählung zoz Hamerling und Jordan Hos. Das Drama Wagners, Hebbels und Ludwigs . . . . . . . . . . . . . . . . sog Wagner xo9. Hebbel zis. Ludwig Hex. Drittes Kapitel In der srühzeit des neuen Reichs Seite Bezeugt-aber x34. Rosegger »Y. Ebnerckfchenbach gas. seh-:::che Dichtung und ihre Überwindung . . . . . . . . . . . . . . . .·ize- Eftichtliche Dichtung xöo. Vischer Und Busch x32. K. F. Meyer und L. v. »Er-Dis ist-. lVildenbruch und sontane töd. Zweiter Teil Vom Eindruck zum Ausdruck Erstes Kapitel Die Entwicklungsvahn kCLF:-t:undk«uetziche.........................«z Z: :- J:s·:«. Kämen-ftp Tolstoi i42. Nietzsche »Z. Seine Ziele »H. Geistige August-L- :.--. Nutz-He und lVaanr x49. Nietzsches Wirkung x5x. WELTQLNTLFTOE xöz k- HIIFICZ me: me ::-:.—-·"—::-.·.::e V:r:s..-5s"etzung is-. Aufrufe zu neuer W ;?··. Ver-germ- zu Geetde lex. Meerkwctscksdimj.......................»Ioz III-Many Zeiss Hex Konsequenter Naturalismus x07. Ver Jmpressionismus ask Ewigen Sinn und feine Denlvorausfetzungen Hos. Ernst Mach JU. Busekcrxsmus der Symbolistem Neuromantil, Seelenergründung i77. Der H-. ;:e Augenblick Hit. ETVOIOerEmdruckskunst tia Fee-ge x:9. Kzildebrand iso. Th. A· Meyer x82. Paul Ernst und der Neu- :.:·-·:z:.-mus ist-. Heimatkunst x84. Neue Umwälzung ess. tVeltkrieg iso. Freie der Ausdruckskünfkler loo. Zweites Kapitel Lyrik und Versepik kwh-:enetonzuGeorge.........................g·qs— Free naturalistifche Versuche x95. Liliencron x90. Dehmel x98. Falke, Bier- :.-·.-«i. Hartleben 399. Holz und sein »Phantasus«; Schlaf zoo. Hofmannsthal, Zeuge und seine Gruppe zoo. »Charon« zog. ksnRilkezudenNeusten.........................2xo Rkte :xe. lVikkung Verhaereno, Whitmans und Rimbauds zu. Heym exz. L:-:-..e: :;-i. Kriegslyrik exz. Osterrcichifche und norddeutsche Lyrik AU. Ohren Täurlet :«ls. VII-est .«9 Iritteler Versucheneuersorm...........·...·.......·....253 Nicht Erzählung, sondern direkte Rede 233. Zolas Handgriffe: die Menge (Kl.Viebig) 237z Schlachten zög; Städtebilder 24oz Symbole, Vererbung und Anpassung 34x. Darstellung von Charakteren 243. Jacobsens Seelenkunst 345. -Heimatkunst............».......... .........247 Landschaften und Städte 247z Osterreich 2493 Schweiz zög. Künstlerische Mittel 253. Religiöses 354. Technik und Industrie 255. stauen..................................eöo Kampf für die srau est-. Ricatda Huch 258. Jsolde Kurz zög. Lieblingsstosse...............................2.oe Kinder zoo. Entwicklungsroman 363. Studenten; Berufe zo4. Familie 205. Adel zoo. NeusteWege...............................367 For-n- und Rauschtunst Heinrich Manns 267. Barock 368. Geschichtlicher Roman zog. Erotisches 370. Krieg; Propheten 37x. Grotesken 374. Viertes Kapitel Drama Gerbart Hauptmann und seine Nachbarn. . . . . . · . . . . . . . . . . . . 375 Bühne und Lichtspiel 275. Der konsequente- Naturalismus 377. Die »Weder« 379. Hauptmanns Komödien 289. Seine Lieblingsstoffe und seine Bearbeitungen dichterischer Vorlagen 382. Sudermann 383. Hauptmanns dramatische sorm; Rautendeleinthema 285. Halbk, Hartleben, Hirschfeld 286. Milieuftück 287. Schnitzler 289. Bahr 390. Hofmannsthal 29Y. Hardt, Stucken; Renaissance- stiicke 293. Gegenströmung 304 Neuklassizismus 294. Nachfolge Grabbes und Büchners: Karl Hauptmann zosz Eulenberg 299; chdekind und die Groteske Zog. (Shaw ZoZ. Strindberg ZooJ Blissdruckskunst...............................307 Eltern und Kinder 307. Gegensatz zur bestehenden Welt zos. Typisches und nicht Ausnahme Zzo. Georg Kaiser Zie. Pulver zxz. Schnabel 3x5. Essig, Kokoschka, Sternbeim Zio. Spannung: Schönherr ZU; Kaiser Zis. Askese (Claudel) Zzo. Neue Sprachtcchnik Zei. Abkehr von Nietzsche 334. Held und Heiliger. Gegen den Krieg 335. Unruh, Schickele und Goeting 327. RegistervoiiElsaGlaubcr.........................ZZZ Berichtigungen....... 348
Product Details
156882
1 Item