Nemeskürty, István,  
Wort und Bild. Die Geschichte des ungarischen Films. Frankfurt am Main / Budapest: Kommunales Kino / Corvina Kiadó, 1980. 358, [46] Seiten mit Abbildungen und Register. Broschur. 210 x 145 mm. 
* Deutsch von Helga Neuhaus. Herausgegeben von Hilmar Hoffmann u. Walter Schobert. - Rücken oben bestossen.  
Bestell-Nr.158861
Nemeskuerty | 
Film	|	
Kino	|	
Ungarn
Inhalt 
Die Anfänge (1896-1911) 7 
Das Café 9 
Das wissenschaftliche Vortragskino der Urania und andere Lichtspieltheater 12 
Das erste Filmatelier und sein Konkurs 15 
Die ersten Schritte zur Filmindustrie (1912—1914) 19 
Die Geburtsstunde des Spielfilms 21 
Spezifische Merkmale der ungarischen Filmproduktion 23 
Neue Filmgesellschaften 24 
Drehbuchautoren, Schauspieler, Regisseure 28 
Die ersten Schritte zur Filmkunst (1915—1918) 31 
Das künstlerische Konzept der Regisseure 33 
Die Filmtheorie 43 
Die Rolle des Films in der Ungarischen Räterepublik (1919) 47 
Totenstille (1920—1929) 63 
Ein Tief in der Filmproduktion 65 
Die Filmtheorie in den zwanziger Jahren 72 
Das Jahrzehnt des Märchenautos (1930—1938) 83 
Der Tonfilm hält seinen Einzug 85 
Eine Fahrt im Märchenauto 105 
Die Filmschauspieler und ihre Rollen 109 
Die Autoren der Filme 113 
Die Regisseure 114 
Ein paar nennenswerte Filme 116 
Gyula Kabos, ein Künstler der dreißiger Jahre 124 
Wenn die Waffen das Wort führen... (1939—1944) 133 
Kriegskonjunktur 135 
Die Produzenten 140 
Totentanz 144 
Menschen der Berge 163 
Einige Ergebnisse der Filmtheorie 170 
Irgendwo in Europa (1945—1947) 173 
Das befreite Ungarn und die letzten privaten Filmproduktionen 175 
Filmkunst des ungarischen Volkes — die ersten zehn Jahre (1948—1958) 185 
Antwort an die Vergangenheit (1948—1949) 187 
Singen macht das Leben schön — Propaganda als Hauptziel (1950—1952) 199 
Dem Leben näher (1953—1954) 208 
Mehr Breite und Tiefe ein Aufschwung in der Filmkunst (1955—1958) 215 
Die sechziger und siebziger Jahre 233 
Die Zeit der Regisseure 235 
Fåbri : Antifaschistischer Zyklus 239 
Fåbri : Traum von der Republik 244 
Fåbri : Zwanzig Stunden 246 
Jancsco: So kam ich 249 
Jancsco : Das weiterentwickelte Prinzip der inneren Montage 258 
Jancsco : Die Demütigung des Ausgeliefertseins 263 
Jancsco : Tanzender Mensch 264 
Kovåcs, Makk und die anderen 266 
Im Wirbel: Gaål, Szabo und das Béla-Balåzs-Studio 281 
Ausblick 297 
Anhang 301 
Filmografie (1945—1977) 303 
Anmerkungen 340 
Namenregister 349