Spycher, Peter,  
Friedrich Dürrenmatt. Das erzählerische Werk. Frauenfeld, Stuttgart : Huber, 1972. 424 Seiten mit Literaturverzeichnis. Leinen mit Schutzumschlag. 215 x 136 mm. 644 g
* Laminierung des Schutzumschlages löst sich. 
Bestell-Nr.160804 | ISBN: 3-7193-0427-2 | 978-3-7193-0427-0
Spycher | 
Germanistik	|	
Biographien Literatur	|	
Literaturgeschichte	|	
Sekundaerliteratur Friedrich Duerrenmatt	|	
Friedrich Duerrenmatt
 Friedrich Dürrenmatt hat nicht nur Dramen, Hörspiele, Filmdrehbücher und Essays, sondern auch Erzählungen und Romane geschrieben, die durchaus eigenständigen Wert besitzen. Die vorliegende Arbeit ist die erste ausführliche Monographie über Dürrenmatts erzählerisches Werk. Sie richtet sich nicht vornehmlich an Fachgelehrte, sondern an ein allgemeines Leserpublikum, interpretiert — in chronologischer Reihenfolge — die Erzählungen von der « Stadt » bis zum «Sturz », zieht Längs- und Querverbindungen und gibt Überblicke über die einzelnen Phasen (Erzählungen der vierziger, der fünfziger, der sechziger Jahre) und über das Ganze. Dabei werden Dürrenmatts Erzähltechniken und -strukturen sowie seine Sprache detailliert durchleuchtet, und es wird ein — gerade auch im Hinblick auf die Dramen gewinnbringendes — Bild seiner dichterischen und gedanklichen Welt herausgestellt. Dürrenmatts Eigenkommentare werden gebührend berücksichtigt, vor allem jedoch seine grundsätzliche Forderung: 
«Der Autor muß ernst genommen werden, damit er beim Wort genommen werden kann. Der Kritiker muß sich unerbittlich einer Methode unterwerfen, auch wenn sie unbequem ist: Er muß das Spiel des Autors gleichsam nachspielen. Nur so lassen sich die Spielzüge des Autors auch überdenken, nur so können sie als falsch oder richtig erkannt werden.» Beim Versuch, diese Forderung zu erfüllen, hat es sich gezeigt, daß u. a. die Verwendung der kritischen Kunstmittel des sorgfältig ausgewählten Zitats und der « Nacherzählung » unerläßlich ist. 
Peter Spycher, geboren 1921. Doktorat in Germanistik an der Universität Zürich. Doziert seit 1949 deutsche Literatur in den Vereinigten Staaten (University of Kansas, Princeton University, University of Iowa). Seit 1965 Professor für neuere deutsche Literaturgeschichte am Oberlin College, Ohio, USA. 
INHALT 
Vorwort. 9 
Friedrich Dürrenmatt als Erzähler   11 
Dürrenmatt und die Gattung der Erzählung  11 
Dürrenmatts schriftstellerische und erzählerische Anfänge 15 
Knapper Überblick über Dürrenmatts erzählerisches Werk 26 
Dürrenmatts Verhältnis zur Sprache  28 
Die Stadt: Prosa IIV  31 
Prosa I   40 
Weihnacht 40 
Der Folterknecht 1 42 
Exkurs: Der Alte 48 
Prosa II 53 
Der Hund 53 
Das Bild des Sisyphos 57 
Der Theaterdirektor 65 
Die Falle 73 
Prosa Ill  83 
Die Stadt  83 
Prosa IV 103 
Der Tunnel 103 
Pilatus 112 
Die erzählerischen. Werke der fünfziger Jahre 123 
Der Richter und sein Henker 136 
Der Verdacht 166 
Grieche sucht Griechin  199 
Die Panne 1 г. 231 
Im Coiffeurladen 272 
Das Versprechen 278 
Der Sturz  329 
Anmerkungen  369 
Bibliographie 418