Apuleius,
Amor und Psyche. Ein Märchen des Apuleius, illustriert und ornamentiert von Max Klinger. Wiesbaden: Fourier, 1989. 126 Seiten mit Abbildungen. Leinen mit Deckelvignette und Schutzumschlag. 4to. 296 x 215 mm. 783 g
* Originaltitel: Metamorphoses; aus dem Lateinischen von Reinhold Jachmann. - Schutzumschlag mit schwachen Gebrauchsspuren.
Bestell-Nr.160885 | ISBN: 3-925037-27-6
Apuleius |
Illustrierte Buecher |
Buchillustration |
Maerchen Sagen Legenden |
Lateinische Literatur |
Klassische Philologie
»Es war einmal ein König und eine Königin,
die hatten drei Töchter von großer Schönheit.
Die beiden Älteren konnten wenigstens ihrer
Anmut entsprechend gelobt werden, aber die
Schönheit der Jüngsten war so ausgezeichnet
und außerordentlich, daß die menschliche
Sprache zu arm war, sie würdig zu feiern.«
Mit diesen Worten beginnt eine der schönsten
Liebesgeschichten der Antike, das Märchen
des Apuleius »Amor und Psyche«. Neid und
Eifersucht ihrer Schwestern wie der göttlichen
Venus verfolgen die Königstochter Psyche,
die das Geheimnis ihres Liebesglückes
nicht zu hüten weiß. Noch heute berühren
Sehnsucht und Treue des Paares, das,
zahlreichen Prüfungen ausgesetzt, die
Intrigen der Göttin überwindet und erneut
zusammenfindet.
Die von hoher Sittlichkeit gebändigte
glutvolle Sinnlichkeit dieses Märchens lebt
auch in den Radierungen Max Klingers,
dessen Illustrierung von »Amor und Psyche «
zu den großen buchkünstlerischen Leistungen
um die Jahrhundertwende gehört.
Die vorliegende Ausgabe will mit den in
Originalgröße wiedergegebenen Radierungen
und Proben der Ornamentierung etwas von
der Schönheit des bibliophilen Werkes
vermitteln.