Marti, Kurt,
Red' und Antwort. Rechenschaft im Gespräch. Stuttgart : Radius-Verlag, 1988. 124 Seiten. Broschiert. 205 x 125 mm. 162 g
Bestell-Nr.161362 | ISBN: 3-87173-756-9 | 978-3-87173-756-5
Marti |
Schweizer Literatur |
Literatur Deutschschweiz |
Helvetica |
Schweiz |
Bernensia
Kurt Marti,
nicht einfach ein dem Schreibtrieb erlegener Pfarrer, der sich in den Garten der schreibenden Zunft verirrt hätte, eher ein Schriftsteller, der die Spannung theologischer Existenz und reflektierten Umgangs mit Wortbildern und Sprachmustern bewußt annimmt.
»Red' und Antwort«,
das ist die Einladung zu einem anspruchsvollen, launigen und spontanen Gespräch, in dem Marti Rechenschaft ablegt über sein Denken, sein Beobachten, über sein Vorgehen als einer, der in den Mittdreißigern mit dem Schreiben begonnen hat, über seine Entwicklung, seine theologischen und literarischen Interessen, über sich selbst, über seine Mitwelt und über Gott, von dem er, nein, mit dem er unkonventionell spricht und streitet. In diesen Gesprächen aus einem Zeitraum von 25 Jahren versagt er sich dem leidig bekannten Interview-Spiel, empfindlichen Fragen auszuweichen, um vorgestanzte Antworten loszuwerden. Marti ant-wortet, das Wort reizt zum Gegen-Wort, keine nörgelnde, eher eine schmunzelnd daherkommende Kritik, auch Selbstkritik, die den Dialog sucht und den Dialektiker aus Lebensart zum Vorschein bringt: Kritik - und Liebe.
Inhalt
Republikanische Tradition und konkrete Poesie 5
Politisches Engagement-wofür? 8
Die Veränderung vollzieht sich allmählich 10
Ich bin noch zu wenig militant 14
Schweizer, Pfarrer, Schriftsteller 17
In allen Verhältnissen ist Welt 19
Selbsterkenntnis im Medium der Sprache 26
Form ist die Hebamme des Inhalts 28
Hut ab vor Hesse! 32
Gott kann auch mit Toten etwas anfangen 3 6
Religion und Kunst 38
Christlicher Glaube-Aufklärung oder Droge? 60
Vier Sünden, vier Tugenden 62
Woher? Wohin? 64
Mythen, Bilder, Sprache 79
Im Namen Gottes gegen Gott protestieren. Über Tod
und Auferstehung 95
Warum hassen Europäer schwarze Menschen? 106
»Vor Synkretismus habe ich keine Angst« 11 o
Fragebogen Kurt Marti 121
Vermerk über Erstveröffentlichungen 123
Der Autor 125