• Non EU

Rees .:. Das Raetsel unseres Universums

153258
Rees, Martin, Das Rätsel unseres Universums. Hatte Gott eine Wahl? München 2003.
CHF20.00
Quantity

  Privacy

I sell books, not your data

  Shipping Costs

No deliveries to the EU!

  Google Mail

Gmail is blocking my automatic replies - communication with Gmail users is restricted

Description
Rees, Martin,
Das Rätsel unseres Universums. Hatte Gott eine Wahl? München: Beck, 2003. 218 Seiten mit Abbildungen und Register. Pappband (gebunden) mit Schutzumschlag.
* Our cosmic habitat. Aus dem Englischen von Thomas Filk.
Bestell-Nr.153258 | ISBN: 3-406-50900-2 | 978-3-406-50900-1
Rees | Physik | Astronomie | Kosmologie | Biologie | Anthropologie

Inhalt
Vorwort 9
Prolog
Hätte Gott die Welt auch anders erschaffen können? 11
Teil I: Vom Big Band zur Biosphäre
1. Planeten und Sterne 20
Die Sonne 20 - Andere Sonnensysteme 25 - Andere erdähnliche Planeten? 282.
Leben und Intelligenz 31 - Wie wahrscheinlich ist Leben? 31 - Giordano Brunos Traum: Fremde Intelligenzen? 35 - Exotische «Lebensformen»? 40 - Interstellare Kommunikation 43 - Eine Odyssee im Weltraum? 48
3. Atome, Sterne, Galaxien 51 - Der Stoff, aus dem die Sterne sind 51 - Die Alchemie der Sterne 53 - Sterne, Atome und Gravitation 62
4. Ein Blick über unsere Galaxie hinaus 65 - Andere Galaxien 65 - Das Universum im Großen und seine Expansion 67 -Teleskope im Weltraum und am Erdboden 71 - Ein Blick in die ferne Vergangenheit 76
5. Prägalaktische Geschichte 81 - Die Zeit vor den Galaxien: Zurück zu einem heißen Anfang 81 - Dunkle Materie 86 - Vom Einfachen zum Komplexen; Die Rolle der Gravitation 92 - Die feine Maserung des Kosmos 97 - Wie glaubhaft ist die Big-Bang-Theo-rie? 99
6. Schwarze Löcher und Zeitmaschinen 104 - Der vollständige Gravitationskollaps 104 - Eine Reise in die Zukunft (oder gar in die Vergangenheit?) 109

Teil II: Anfang und Ende
7. Verzögerung oder Beschleunigung? 114 - Grenzen der Vorhersagbarkeit 114 - Eine langfristige kosmische Vorhersage? 117 - Beschleunigung? 119 - Anzeichen für «Flachheit»: Übereinstimmende Ausmessungen unseres Universums 123
8. Die langfristige Vorhersage 127 - Eine dunkle Zukunft 127 -Die ferne Zukunft des Lebens 129
9. Wie alles begann: Die erste Millisekunde 136 - Wie gut können wir die Kette der Ereignisse zurückverfolgen? 136-Zurück zur ersten Millisekunde 138-Weshalb Expansion? 142 - Die Kosmologie im Jahr 2010 148

Teil III: Grundlagen und Vermutungen
10. Kosmos und Mikroweit 152 - Aus dem Nichts? 152 - Veränderliche Konstanten? 154 - Zusätzliche Dimensionen? 158 - Was kann uns eine fundamentale Theorie nicht sagen? 163
11. Gesetze und ihre «Auslegungen» im Multiversum 168 - Viele Universen? 168 - Ein besonderes Rezept? 169 - Was bedeuten die Feinabstimmungen? 172 - Sind Fragen über andere Universen Teil der Naturwissenschaft? 177 - Verschiedene Formen von Multiversen 180 - Universelle Naturgesetze oder nur verschiedene Auslegungen? 184 - Wie können wir hier und jetzt Theorien von Multiversenüberprüfen? 187 - Ein Rückblick auf das siebzehnte Jahr-hundert 191
Anhang - Größenordnungen 196 - Anmerkungen 199 - Register 209
Product Details
153258
1 Item