Fischer-Homberger, Esther,
Krankheit Frau und andere Arbeiten zur Medizingeschichte der Frau. Bern, Stuttgart, Wien: Huber, 1979. 160 Seiten mit Abbildungen und Register. Englische Broschur. Grossoktav.
* Umschlag lichtrandig.
Bestell-Nr.157664 | ISBN: 3-456-80688-4 | 978-3-456-80688-4
Fischer-Homberger |
Medizin |
Medizingeschichte |
Frau Mann Gender |
Frauenheilkunde |
Menstruation
Vorbemerkung 7
Geleitwort 8
Geschichte der Gynäkologie und Geburtshilfe —
Überblick (1975)
I. Die stumme Frau 11
II. Antike 11
III. Mittelalter 16
IV. Neuzeit 20
Hysterie und Misogynie — ein Aspekt der Hysteriegeschichte (1969) 32
Krankheit Frau - aus der Geschichte der Menstruation in ihrem Aspekt als Zeichen eines Fehlers (1974/78)
I. Menstruation als Zeichen der Überfeuchtung und Unterwärmung die Antike 49
II. Menstruation als Zeichen von Bosheit und Giftigkeit
Mittelalter und Renaissance 53
III. Menstruation als Folge einer zivilisatorischen Fehlentwicklung - 18. und frühes 19. Jahrhundert 61
IV. Menstruation als Äquivalent verbrecherischer Taten die forensische Psychiatrie des früheren 19. Jahrhunderts 63
V. Menstruation als Zeichen der verfehlten Bestimmung
die Sexual- und Fortpflanzungsethik des 19. Jahrhunderts 68
VI Menstruation als Zeichen einer nervösen Schwäche späteres 19. und früheres 20. Jahrhundert 72
VII. Die Menstruation verliert an Symptom- und Symboltvert nach den beiden Weltkriegen 80
Hebammen und Hymen (1977)
I. Einleitung und Zusammenfassung 85
II. Die Negierung des Hymens 88
III. Die Neuentdeckung der Jungfernhaut 96
I V. Die Anerkennung des Hymens 102
Aus der Medizingeschichte der Einbildungen (1978)
I. Einbildung, Idee und Kreativität: Psychogenie der Erscheinung im 16./17. Jahrhundert 106
II. Milz (Oberbauch) und Hypochondrie: Die Idea morbosa wird zur Krankheitseinbildung 111
III. Gebärmutter und Hysterie: Die Einbildung bleibt an der
Macht 115
IV. Einbildungskraft, Idee und Kreativität: Psychogenie der Erscheinung im 20. Jahrhundert 127
V. Epilog 129
Anmerkungen 130
Herkunft der Illustrationen 154
Register 156